Springe zum Hauptinhalt
yc_logo_rgb
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
    • Baden
    • Bruchsal
    • Esslingen
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Hochrhein
    • Karlsruhe
    • Konstanz
    • Lahr
    • Mannheim
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Vordere Ortenau
    • Württemberg
    • Bayern
    • Allgäu
    • Augsburg
    • Freyung
    • München
    • Passau
    • Würzburg
    • Berlin
    • Events
    • Engagier Dich
    • Rund ums Ehrenamt
    • Raum für Gestaltung
    • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
    • Cottbus
    • Hessen
    • Frankfurt
    • Bistum Mainz
    • Bistum Fulda
    • Taunus
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Rostock
    • Niedersachsen
    • Hildesheim
    • Oldenburger Land
    • Oldenburg
    • Emsland
    • Osnabrück
    • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
    • Bistum Aachen
    • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Erzbistum Paderborn
    • Ruhrbistum
    • Aachen
    • Ahaus-Vreden
    • Arnsberg
    • Bocholt
    • Bochum
    • Bonn
    • Borken
    • Brilon & Dekanat Waldeck
    • Coesfeld
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Düren-Jülich
    • Düsseldorf
    • Emsdetten-Greven
    • Essen
    • Geldern
    • Hamm
    • Hagen
    • Herford-Minden
    • Köln
    • Krefeld
    • Leverkusen
    • Märkischer Kreis
    • Marl
    • Mettmann
    • Moers-Xanten
    • Mönchengladbach
    • Münster
    • Neuss
    • Oberberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Recklinghausen
    • Remscheid
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Siegen
    • Soest
    • Steinfurt
    • Tecklenburger Land
    • Viersen
    • Warburg
    • Warendorf
    • Witten
    • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
    • Bistum Mainz
    • Koblenz
    • Mainz
    • Worms
    • Europa
    Close
  • Soziales Engagement
    • Armut
    • Armut nicht bestrafen!
    • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
    • Tee trinken
    • Fashion
    • Kleidertausch
    • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Platz für Toleranz
    • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
    • Smartphonesprechstunde
    • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Wir gestalten Zukunft
    • Berlin
    • Dortmund
    • Essen
    • München
    • Ammerland & Wesermarsch
    Close
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
    • re:new - Fashion Magazin
    • Zu spät Planet?
    • zusammenHELD
    • Wie gemeinsam bist Du?
    • GerechtICHkeit
    • Wer ist arm?
    • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
    • Toolkits
    • Smartphone-Broschüre
    • Klima Aktionspostkarte
    • Zukunftszeitung
    • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
    Close
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
    • Jobbörse
    • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
    • Caritaskongress 2019
    • Caritaskongress 2016
    • Weihnachtsaktionen 2014
    • Katholikentag 2014
    • VIVA BRASIL 2014
    • Kick off 2013
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Hochrhein
      • Karlsruhe
      • Konstanz
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rostock
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Emsland
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • youngcaritas
  • Soziales Engagement
  • Umwelt
  • Tee trinken
Header-Klima-tee
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Hochrhein
      • Karlsruhe
      • Konstanz
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rostock
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Emsland
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
Klimakrise Was nun ...

Abwarten und Tee trinken?

„Man trinkt Tee, um den Lärm der Welt zu vergessen“, sagt ein Sprichwort. Da hat man in der aktuellen Nachrichtenlage großen Bedarf dran. Leider lösen sich Probleme nicht, wenn wir uns zurückziehen. Es braucht Selbstfürsorge und Aktivismus! Trink Tee und engagiere Dich mit uns gegen die Klimakrise!

Normalerweise würde hier jetzt stehen: Checke Deinen CO2-Fußabdruck und versuche ihn zu reduzieren. Ändere Dein Leben. Das ist grundsätzlich nicht verkehrt. Aber so läuft das schon einige Jahre, etliche Menschen strengen sich an und dabei geht alles leider sehr langsam.
Wem das Ausmaß der Klimakrise bewusst wird, kann leicht mit der Zeit resignierter, trauriger, zynischer oder wütender werden. Etliche Menschen verdrängen Informationen zum Thema einfach und versuchen so zu tun, als wäre nichts. Doch das ist keine Lösung.
Wir schauen uns das Ganze in Ruhe an und geben ein paar Impulse, die Dich inspirieren können.
Unser Vorschlag ist, für sich selbst gut zu sorgen und sich darauf zu konzentrieren, was jetzt wirklich wichtig ist.
Also: Mach Dir einen Tee, sorge für Dein Wohlbefinden und dann schau Schritt für Schritt, ob und was Du tun kannst - und mit wem.

Für das eigene Wohlbefinden sorgen


Zeichnung Herz-Globus + Emojis

Klimagefühle

Obwohl das Bewusstsein über die Klimakrise wächst, ändert sich wenig. Die mit der Situation zusammenhängenden Gefühle wie Angst, Trauer, Wut und Schuld verdrängen viele von uns. Diese können uns aber bei der Bewältigung der Krise behilflich sein. Mehr

Zeichnung drei Personen

Deine Freund:innen und Du

Klimagefühle wahrzunehmen, zuzulassen und mit anderen darüber zu sprechen ist wichtig. Schön, wenn man in seinem Umfeld Leute hat, die einen verstehen und mit denen man gemeinsam aktiv werden kann. Mehr

Zeichnung drei Personen

Handfest anpacken

Selbst etwas tun, tut einfach gut. Gärtnern, Handwerken, Kochen und Reparieren macht Spaß. Wer selbst etwas erschafft kommt in Kontakt - mit Materialien und Rohstoffen, mit Natur, mit anderen Menschen und sich selbst - es fördert anerkanntermaßen sogar die Vernetzung neuronaler Zellen im Gehirn. Mehr

Sich mit anderen zusammen tun


Mehr Engagement als Du denkst

Es gibt vielleicht mehr Engagement als Du denkst!

Allein auf weiter Flur? Vielleicht gibt es in Deiner Nähe schon mehr Leute, die sich für Klimagerechtigkeit engagieren, als Du denkst. Vielleicht ist es eine Idee dort mitzumachen? Wir haben in Frage kommende Gruppen und Netzwerke für Dich. Mehr

Zeichnung Block und Stift

Unterstütze Projekte und Initiativen anderer

Auch wenn die Euphorie schon größer war, sich mit Demos und Petitionen an die Politik zu wenden, wir als Zivilgesellschaft können viel erreichen. Mehr

Zeichnung Pakete

Ökologisch schenken und andere anstecken

Menschen, die einander mögen, bemühen sich, dem anderen etwas zu schenken, was ihm oder ihr eine Freude macht. Doch auch die eigene Freude ist beim Schenken nicht zu unterschätzen. Nutze die Gelegenheit etwas weiter zu geben, was Dir wichtig ist. Mehr

Endlich mehr verstehen

Jeden Tag bekommen wir unendlich viele Informations-Häppchen angeboten und nach einer halben Stunde auf Social Media hat man zwar sehr viele Details aber meist keine Struktur und keinen Überblick. Wie hängt das eigentlich alles zusammen? Warum ändert sich nichts? Und was sind denn tatsächlich Theorien wie eine andere Welt gehen kann. Hier ein paar Infos.
Zeichnung drei Personen mit Buch usw

Wie es gehen kann - Alternativen und Visionen

In letzter Zeit sind eine Reihen von Büchern und Filmen zum Thema erschienen, in denen Du informativ und verständlich mehr darüber erfährst, wie eine andere Welt ohne Klimazerstörung aussehen könnte. Mehr

Zeichnung Fußabdruck und Produkte

CO2-Ausstoß - was verursacht wieviel?

Vom CO2-Fußabdruck haben die meisten schon mal gehört. Wer hat das eigentlich erfunden? Was die Vor- und die Nachteile an diesem Modell sind und welche Tools es gibt, um ihn zu berechnen, erfährst Du hier. Mehr

Zeichnung Glühbirne

Weniger CO2 - diese Strategien gibt es

Bessere Technik, andere Energieträger oder doch einfach sparen? Hier erfährst Du, welche Strategien erfolgreich sind. Mehr

Und am Ende doch: Was kann ich jetzt sofort tun?

Was sind die großen Hebel? - Prioritäten setzen

Die großen Hebel

Es gibt drei wichtige Bereiche, in denen viele von uns am meisten CO2 ausstoßen:

  • Wohnen samt Energie,
  • Mobilität und
  • Konsum - hierbei vor allem Ernährung.

Deine Gasheizung kannst Du oft nicht selbst austauschen und auch keinen Bus oder keine Bahn herbeizaubern. Auf Konsum und Ernährung hast Du selbst noch am meisten Einfluss.

Doch Achtung: Prüfe, wo Du Deine persönliche Energie reinsteckst. Lieber mit anderen politisch etwas verändern, statt durch langes Abwägen einzelner Kaufentscheidungen versuchen die Klimakrise zu stoppen.

Finde raus, wo Deine großen Hebel sitzen und arbeite an diesen.

Gemütlich wohnen

Zeichnng Wohnzimmer - Heizung

Wenn man froh ist, endlich eine erschwingliche Wohnung gefunden zu haben, konnte man sich oft nicht aussuchen, wie das Haus gedämmt ist und mit was geheizt wird. Kurzfristig hilft also nur den Verbrauch an Strom, Gas und Öl zu reduzieren - durch mehr Effizienz oder ein anderes Nutzungsverhalten (Suffizienz).

Energie sparen ist im Trend: In diesem Winter kommt Klimaschutz, Geld sparen und etwas gegen autokratische Regierungen tun zusammen - es gibt im Netz eine Menge Tipps dazu, wie Du Energie sparen kannst. Schau mal in unsere beiden Tipps rein:

  • Videos mit Sven vom Stromsparcheck
  • Steckys Stromspar-Tipps - Caritas Stromsparcheck

Ein wichtiges Kriterium für den CO2-Ausstoß ist die Wohnfläche, die man nutzt. Und zumindest mittelfristig ist schon die Frage, wo man hinzieht. WGs sind eine gute Möglichkeit für eine gute Mischung zwischen nutzbarer Wohnfläche, guter CO2-Bilanz und wenn es möglich auch noch netten Leuten.  Manche Menschen erfüllen sich den Traum von einem Tiny-Haus, andere ziehen bei Senior:innen ein, die alleine in ihren sehr großen Häusern wohnen.

Erholsam und aufregend reisen - Mobilität

Zeichnung Zug und Landschaft

Warum fährt man überhaupt in den Urlaub und was will man dort erleben? Schöne Landschaft, etwas Neues sehen, aufregende Dinge tun? Das gibt es an vielen Orten. 

Seit der Corona-Krise haben viele Leute ganz neue Gegenden entdeckt, die gar nicht so weit weg und trotzdem überraschend und neu sind.
Nachhaltig reisen fängt bei der Wahl des Ortes und des Verkehrsmittels an.

Die Reiseanbieter merken, dass die Kunden genauer hinschauen, es gibt unzählige "klimaneutrale” Angebote. Doch machen wir uns nichts vor: Das beste Bio-Hotel hilft nichts, wenn man da mit dem Flieger hingekommen ist.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Dürfen wir nie wieder fliegen? Sagen wir es mal so: Häufiger mal kurz für ein paar Tage in den Süden fliegen ist auf alle Fälle ein Klimakiller.
Die Klimabilanz von Flugzeugen ist mit Abstand am Schlechtesten.
Auch über eine Plattform oder einen Reiseanbieter für Kompensation zu bezahlen ändert daran nichts - die allermeisten Aufforstungsprojekte sowohl in Deutschland als auch im Ausland sind nicht sinnvoll.

Also: Einfach mal nach Alternativen in Europa suchen.
Es gibt tolle Seen und Meer, Berge, interessante Städte und vieles mehr.

Diese Karte hier zeigt Dir, wie weit Du von Deinem Startbahnhof in fünf Stunden mit dem Zug kommst.

Auf Zugreisen kann ganz wunderbar Bücher lesen, Handarbeiten machen, Podcasts hören und neue Menschen kennenlernen. Nachtzüge sind sehr praktisch, weil man mehr von seiner Urlaubszeit hat. Und Reise-Buse haben sogar noch eine bessere Klimabilanz als Züge!

Wenn man schon mit dem Auto fahren will, dann am Besten an Ziele, die nicht so weit weg sind und bei denen man vor Ort das Auto stehen lassen und mit Rad oder Bus fahren kann - da bekommt man  mehr von Land und Leuten mit.

Weitere Infos zum Thema findest Du hier.

Ökologisch schenken und andere anstecken

Zeichnung Pakete

Selbst hätte man es sich nicht gekauft, aber "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" heißt das zugegeben sehr alte Sprichwort. Gerade an Weihnachten werden große Mengen Produkte erworben, nicht selten landen sie in Schubladen.

Hier ein paar Ideen, wie es anders gehen könnte:

Warum eigentlich nicht gebrauchte Sachen verschenken? Schrottwichteln ist ein gutes Beispiel dafür.  Oder wie wäre es mit einer Weihnachtsparty, bei der jede:r etwas mitbringt, was er/sie nicht mehr braucht und geschaut wird, wer noch etwas damit anfangen kann. Dinge loswerden, anstatt mehr zu haben. 

Auch eine Idee: Produkte schenken, die ökologisches Verhalten fördern: To go Becher oder Boxen für das Mittagessen zum Beispiel. Allerdings: Auch ökologische Produkte, die niemand nutzt, sind nicht hilfreich. Wie wäre es, eine Spende an eine ökologische oder soziale Organisation zu schenken? (zum Beispiel an das Klimaschutzprojekt von Caritas international in Peru)
Oder lesenswerte Bücher zu Lösungen für die Klimakrise?

Oder ganz einfach Zeit statt Zeug. Lieber gemeinsam etwas unternehmen und zum Beispiel eine Einladung zum gemeinsam Kochen anstatt ein Kochbuch schenken. Mehr Ideen gibt es auf dieser Seite.

Lecker essen - klimafreundliche Ernährung

Zeichnung Küche

Pflanzen einem Tier zu geben, damit man es später schlachten und essen kann, statt selbst Pflanzen zu essen, sorgt für mehr CO2-Ausstoß und Milch geben Kühe eben nur dann, wenn sie Nachwuchs haben, was ebenfalls mehr CO2-Ausstoß bedeutet.

Weniger tierische Produkte essen ist also eine wirksame Maßnahme gegen die Klimakrise.

Das sorgt in manchen Kreisen für erhitzte Gemüter, wobei junge Menschen oft sowieso keinen Bock auf Fleischberge haben, zumal das bei mehr als 300 Gramm pro Woche auch ungesund ist.

Bei unserer Aktion #5von7 sind wir das Ganze gechillt angegangen und haben uns eine Zeit gesetzt, in der wir an 5 Tagen in der Woche kein Fleisch gegessen haben. Das bedeutet, man darf weiterhin Schnitzel essen, aber eben als besonderes Ereignis und nicht dauernd gedankenlos nebenher.

Die Beobachtung, dass vegetarisch und vegan essen (oder essen gehen ) einfach sehr lecker ist, hilft zudem gegen Stress.

Statt diskutieren empfehlen wir: Andere zum Essen einladen und diesmal einfach etwas leckeres ohne Fleisch kochen oder eine gemeinsame vegane Kochparty mit neuen Rezepten starten.
Mehr Infos gibt es hier.

Etwas für den Zusammenhalt tun

Zeichnung Seniorin mit Rollator

Wenn es eng wird, ist Solidarität umso wichtiger. Daher ist ein wichtiger Schritt der aktuellen und künftigen Krisenbewältigung, sich um sich und andere zu kümmern, zu schauen, wer in der aktuellen Situation auf der Strecke bleibt und was man diesen Personen Gutes tun könnte.

Der Einsatz für Menschen mit wenig Geld, für Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft, für Teilhabe der Leute, die an den Rand gedrängt werden, ist ein direkter Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft, die in der Lage ist, Krisen zu meistern und gute Lösungen für alle zu finden. Das fängt mit einem kurzen Treppenschwätzchen mit der Nachbarin an und hört mit den Aktionen der youngcaritas noch lange nicht auf.

Schau mal hier nach unseren Aktionen

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

lokalisiert

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • NRW
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • youngcaritas in Europa

Soziales Engagement

  • Unsere Aktionen
  • Armut
  • Umwelt
  • Flucht und Migration
  • Gesellschaft
  • Jung und Alt
  • Inklusion

Material & Downloads

  • Schule
  • Aktionshefte
  • Unterrichtsmaterial
  • Aktionsmaterial
  • Spiele

Wer wir sind

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiten und Engagieren
  • Newsletter
  • Kooperationen
  • Archiv

youngcaritas im Netz

  • Taten wirken - Der Blog
  • DIY Upcyling - Der Blog
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • LinkedIn
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.youngcaritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.youngcaritas.de/impressum
yc_logo_rgb
Copyright © youngcaritas Deutschland 2025