Wir gestalten Zukunft
Wir wollen • gemeinsam wirken • Barrieren abbauen • und Inklusion leben.
Gemeinsam starten wir coole Projekte in Essen.
Die Projekte haben ein soziales Thema: Wir machen etwas Gutes für andere Menschen.
Oder die Projekte haben das Thema Umweltschutz: Wir versuchen, dass die Ede gesund bleibt.
Wir wollen eine gute Welt.
Warum gibt es Caritas macht Gemeinschaft?
Wir wollen Inklusion.
Inklusion ist ein schweres Wort. Es heißt: Alle Menschen gehören selbstverständlich dazu.
Menschen mit Behinderungen gehören dazu. Und Menschen ohne Behinderung gehören auch dazu.
Aber: Viele Orte sind nicht wirklich inklusiv.
Auch youngcaritas ist noch nicht inklusiv.
Die meisten jungen Menschen bei youngcaritas haben keine Behinderung.
Die meisten jungen Menschen bei youngcaritas sind nicht von Armut betroffen.
Die meisten jungen Menschen bei youngcaritas haben keine Fluchterfahrung.
Das ist schade.
Das wollen wir jetzt ändern.
Junge Menschen haben das Recht, dabei zu sein.
In Essen möchte youngcaritas macht Gemeinschaft junge Menschen mit Behinderung stärken.
Im Ehrenamt sind wenig jungen Menschen mit Behinderung, Wissenschaftler fragen sich warum.
Sie haben mehrere Antworten[i].
- Die Orte haben Barrieren.
Zum Beispiel: Der Platz ist zu klein. Treppen sind im Weg. Es gibt keine Leitstreifen für blinde Menschen.
- Die Internetseite hat Barrieren.
Zum Beispiel: Texte haben schwere Sprache. Die Schrift ist zu klein.
- Die Angebote sind überfordernd.
Zum Beispiel: Der Raum hat zu viele Reize. Es gibt zu wenige Pausen. Informationen sind schwer zu finden. Zum Beispiel: Wie kann ich mitmachen?
- Es gibt Vorurteile
Und Menschen mit Behinderungen haben das Gefühl, nicht willkommen zu sein.
- Es gibt keine Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
Wir wollen keine Barrieren mehr.
Wir wollen keine Überforderung mehr.
Jeder Mensch soll willkommen sein.
Wir denken, junge Menschen mit Behinderung sind wichtig.
Wir wollen junge Menschen mit Behinderung stärken.
Du möchtest dabei sein?
Dann melde dich bei Miriam und Jana. Miriam und Jana sind für das Projekt youngcaritas macht Gemeinschaft da. Miriam und Jana wollen, dass du dabei bist. Miriam und Jana möchten wissen: Was brauchst du, um dabei zu sein?
Miriam Mesenbrock, Sie/Ihr
Miriam ist Referentin für youngcaritas macht Gemeinschaft. Sie hat mal in einer Selbstvertretungsgruppe Assistenz geleistet. Seitdem findet sie: Auf Menschen mit Behinderung muss mehr gehört werden. Miriam studiert Empowermentstudies.
Jana Meulenberg, Sie/Ihr
Jana ist Werkstudentin für youngcaritas macht Gemeinschaft. Sie hat nach dem Abitur ein freiwilliges Jahr im sozialen Bereich gemacht. Sie hat schon mehrere Praktika in der Jugendarbeit gemacht und findet: Junge Menschen müssen mehr mitentscheiden dürfen. Jana studiert Soziale Arbeit.
Lass machen, könnt mega werden!
[i] Holzhauer, J. (2020). Freiwilliges Engagement von Menschen mit Behinderung: eine explorative Studie zu Potentialen und Herausforderungen von inklusivem Engagement in Nonprofit-Organisationen. (Opuscula, 142). Berlin: Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69517-1