Rückblick
Am Dienstag (19. November) fand in der VR-Bank Westmünsterland in Borken eine Typisierungsaktion statt. Unter dem Motto "Lolli lecken, Leben retten" konnte sich jeder gesunde Mensch im Alter von 17-55 Jahren typisieren lassen und somit Menschen mit Blutkrebs eine Chance auf Heilung geben. In nur zwei Stunden haben sich 130 Neuspender registriert. Ein riesen Erfolg - sowohl für die youngcaritas als auch für die Knochenmarkspenderzentrale Düsseldorf. Mit einem derartigen Ansturm hat niemand gerechnet. Auch die OGS der Astrid-Lindgren-Schule aus Burlo war erfolgreich und hat im Rahmen eines Adventskaffees Spenden für die Knochenmarkspenderzentrale gesammelt. Insgesamt wurden 158€ gespendet.
Für Kinder und Erwachsene mit Blutkrebs ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Aber geeignete Spender zu finden ist extrem schwierig. Deswegen gibt es am 19. November von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Typisierungsaktion in der VR-Bank Westmünsterland, Butenwall 57 in Borken. Hier erhalten Erwachsene die Möglichkeit ihre DNA für die Knochenmarkspenderzentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf zur Verfügung zu stellen und geben krebskranken Menschen eine Chance auf Heilung.
Nun ist es endlich soweit, die Bank für Toleranz steht. In Kooperation mit der Kneipe "Daffi`s Pinte" haben Jugendliche von youngcaritas eine Bank gebaut und dann farbenfroh gestaltet. Sie steht als ein Zeichen für Toleranz.
Unser Wunsch ist es, dass möglichst viele Menschen sich auf diese Bank setzen, ein Selfie machen und dieses unter "Platz für Toleranz" in die sozialen Netzte einstellen. Die vielen verschiedenen Farben, die die Jugendlichen genutzt haben, sind ein Zeichen der Vielfalt. "Bau eine Bank" ist eine bundesweite Aktion von youngcaritas. Gerne bauen wir auch weitere Bänke für unser Dekanat, die dann als ein Zeichen für Toleranz und eine offene Gesellschaft stehen.