Soziale Themen in der Schule
Soziale Themen bringen das Leben in die SchuleLaura Promehl / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc)
Wie leben Obdachlose oder Flüchtlinge in Deutschland? Wie ist es für ältere Menschen im Pflegeheim zu leben?
Die Caritas ist nah an den Menschen dran und hat viel zu bieten, um soziale Themen für Schüler(innen) lebendig werden zu lassen.
youngcaritas Deutschland unterstützt Lehrer(innen) dabei, diese Themen in ihrem Unterricht aufzugreifen: Durch Aktionsideen, Unterrichtsvorschläge und Materialien, durch Ansprechpartner(innen) vor Ort und mit dem Angebot, Mitarbeiter(innen) der Caritas als Referent(innen) zu buchen.
Soziale Themen im Unterricht spielerisch und spannend vermitteln - dabei helfen die sechs youngcaritas-Aktionhefte für Schüler(innen) ab 11 Jahren:
- Aktionsheft "Flüchtlinge willkommen" (2013/ 2015)
Wie Jugendliche mit Flüchtlingen hier in Deutschland in Kontakt kommen und diese unterstützen können. - Aktionsheft mit dem Titel "Wer ist arm?" (2014)
- Aktionsheft "GerechtICHkeit" (2016)
Was Gerechtigkeit für jeden einzelnen bedeutet und wie wir sozialer Ungerechtigkeit im Alltag begegnen können. - Aktionsheft "Wie gemeinsam bist Du?" (2017)
Thema Solidarität - Aktionsheft "zusammenHELD" (2018)
Thema Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Aktionsheft "Zu spät Planet?" (2019)
Ökologischer Fußabdruck, UN Nachhaltigkeitsziele, Greenwashing - Fakten zu Klima- und Umweltschutz spannend aufbereitet.
Alle Hefte können hier kostenlos bestellt werden (zzgl. Versandkosten) und auch online angeschaut und herunter geladen werden.
Außerdem stehen ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge und Bausteine, Links und Aktionsideen online zur Verfügung, sowie einige Online-Spiele und ähnliches.
Auf dem youngcaritas-Blog www.taten-wirken.de haben wir als Inspiration und Ideenbörse Aktionen von und mit Schüler(inne)n zusammen gestellt, die sich mit den Themen Flucht, Integration und offene Gesellschaft beschäftigen.