EineMillionSterne leuchten auch in Ulm
Die fleißigen Helfer(innen) bei den Vorbereitungenyoungcaritas Ulm
Trotz heftigem Wind, so mancher Panne und eisiger Kälte haben die Freiwilligen von youngcaritas Ulm am 19.11. eine schöne #EineMillionSterne-Aktion auf die Beine gestellt und viele Kerzen für eine gerechtere Welt entzündet.
Die sieben fleißigen Helfer(innen) haben ab nachmittags Punsch gekocht, die Kerzen aufgebaut, angezündet und auch wieder aufgeräumt, für schöne Stimmung gesorgt und standen für Fragen zur Aktion bereit. Eine gemeinsame Pizzapause wärmte uns zwischendrin wieder auf. Leider blies der Wind viele Kerzen wieder aus, weshalb wir dann zum Kirchenportal ausgewichen sind und dort ein kleines Lichtermeer erschaffen haben.
Wir können auf einen ermutigenden und beeindruckenden ökumenischen Gottesdienst mit der Studierendengemeinde zum Caritas-Jahresthema #ZusammensindwirHeimat und auf ein nettes Beisammensein bei Pusch und Gebäck zurückblicken. Vielen Dank an alle die gekommen sind und den Abend zu dem gemacht haben, was er war.
Ein Lichtermeer vor dem Kirchenportalyoungcaritas Ulm
Die Pizzapause haben sich alle verdientyoungcaritas Ulm
Inklusive Backaktion
Am 13.11. backten wir im Club Körperbehinderte und ihre Freunde eine ganze Galaxie Käsesterne und süße Sternplätzchen für die #EineMillionSterne-Aktion am Wochenende. Wir hatten viel Spaß beim Kneten, Ausstechen und Probieren. Gerne bald mal wieder!


Coffee and Cake to help
Bei der Eröffnung der Caritaswoche durfte youngcaritas natürlich nicht fehlen und hat mit Selbstgebackenem, Kaffee und guter Laune für das Wohl aller gesorgt. Vor, während und nach der Gesprächsrunde mit allerlei Ulmer und diözesanweiter Prominenz schmeckten Kaffee und Kuchen besonders gut. Vor allem weil man dabei noch Gutes tun und mit einer Spende die Grünfinder in und um Ulm unterstützen konnte. Insgesamt kamen 89€ zusammen, die Nachschub für die Forscherrucksäcke ermöglichen.


Rucksackpacken für die Grünfinder
Die Grünfinder sind Grundschüler(innen) aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis, die ihre Umgebung erkunden und Möglichkeiten entdecken, sich direkt im Sozialraum mit der Natur zu beschäftigen.

Naturpädagoginnen zeigen den Kindern wie man Kastanienseife herstellt, welche Käfer hier leben und wie man einen Wurfball aus Blättern und Co. bastelt. So lernen die Kinder ihr Wohngebiet kennen und wissen am Wochenende schon, was sie in ihrer Freizeit machen können außer in der Wohnung zu sitzen.
Für diese Grünfinder hat youngcaritas neue Forscherrucksäcke gepackt, die mit Kescher, Becherlupe, Pipette, Naturführer und Co. die ideale Grundlage für neue Entdeckungstouren bieten.

Grill- Mittagspause
Mit leckerem Grillgut, Salaten und Brot wurde die gemeinsame Mittagspause in der Wohnungslosenhilfe ein Festmahl. Wir haben verschiedene Salate vorbereitet, gegrillt und gemeinsam mit Wohnungslosen und Bedürftigen in Ulm gegessen. Die Menschen haben sich riesig über den leckeren Mittagsschmaus gefreut. Auf facebook findet ihr noch mehr Bilder der Aktion.
Auch die Südwestpresse hat über diese Aktion und youngcaritas Ulm berichtet: Wie die Caritas Jugendliche ins Ehrenamt holen will
GemeinsamZeit

youngcaritas Ulm hat sich Zeit genommen für die Kinder der Gemeinschaftsunterkunft im Mähringer Weg in Ulm. Vier Jugendliche haben einen bunten Spiel- und Bastelnachmittag für sie vorbereitet, bei dem sie zusammen Knetbälle aus Luftballons und Mehl gebastelt, Bilder gestaltet und die gespendeten Spiele aus der Caritas Sprachförderung erklärt, ausprobiert und verschenkt haben. Dabei konnte gemütlich geplaudert und genascht werden. Die Kinder sind überglücklich mit Ihren neuen Spielsachen und die Jugendlichen haben ihre Zeit sinnvoll für Andere eingesetzt.
Alt und Jung schaffen das!
Die Senioren und Seniorinnen des Clarissenhofs sind glücklich. Ihre Gartenmöbel sind wieder schön und bereit für den Sommer. Die Jugendlichen von youngcaritas haben mit Bewohner(inne)n gemeinsam den Tischen und Bänken des Außenbereichs einen neuen Anstrich verpasst. Jetzt sehen die Möbel wieder gepflegter aus und wir hatten viel Spaß zusammen. Leider konnten wir die Aktion nicht wie geplant im Garten mit viel Sonnenschein machen, aber auch im Haus ging es gut und wir kamen schnell voran.
Zum Abschluss gab es noch eine Führung durch das Seniorenzentrum und was zum Naschen. Gerne wieder!

