Springe zum Hauptinhalt
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
    • Baden
    • Württemberg
    • Hochrhein
    • Lahr
    • Konstanz
    • Mannheim
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Hochschule der Medien
    • Bayern
    • Allgäu
    • Augsburg
    • Freyung
    • München
    • Nürnberg
    • Passau
    • Würzburg
    • Berlin
    • Events
    • Engagier Dich
    • caridoo
    • Junges Ehrenamt
    • Für Gemeinden
    • Für Schulen
    • Stay2gether
    • Hessen
    • Frankfurt
    • Bistum Mainz
    • Bistum Fulda
    • Niedersachsen
    • Hildesheim
    • Wesermarsch
    • Oldenburger Land
    • NRW
    • Bistum Aachen
    • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Erzbistum Paderborn
    • Ruhrbistum
    • Aachen
    • Ahaus-Vreden
    • Arnsberg
    • Borken
    • Brilon
    • Coesfeld
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Eifel
    • Emsdetten-Greven
    • Essen
    • Geldern
    • Gladbeck
    • Hamm
    • Hagen
    • Herford-Minden
    • Krefeld
    • Märkischer Kreis
    • Meschede
    • Mettmann
    • Mönchengladbach
    • Münster
    • Oberberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Recklinghausen
    • Remscheid
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Siegen
    • Soest
    • Steinfurt
    • Warburg
    • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
    • Bistum Mainz
    • Bistum Speyer
    • Bistum Trier
    • Ahrweiler
    • Betzdorf
    • Worms
    • Koblenz
    • Saarland
    • Saarbrücken
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Erfurt
    • Europa
    Close
  • Soziales Engagement
    • Corona
    • 5 Tipps für die Corona-Krise
    • Briefe schreiben
    • Armut
    • Umwelt
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Alter
    • Inklusion
    • GemeinsamZeit
    • GemeinsamZeit 2016
    • GemeinsamZeit 2017
    • GemeinsamZeit 2018
    • Podcast
    Close
  • Material
    • Schule
    • Schulprojekte
    • Aktionshefte
    • Wie gemeinsam bist Du?
    • GerechtICHkeit
    • zusammenHELD
    • Wer ist arm?
    • Flüchtlinge willkommen
    • Making Of
    • Zu spät Planet?
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
    • ausrufe-zeitung
    • Smartphone-Broschüre
    • Spiele
    Close
  • Über uns
    • Mitarbeiten
    • Newsletter
    • Kooperationspartner
    • Hochschule
    • Jugendverbände
    • Youca
    • Caritaskongress
    • Archiv
    • Caritaskongress 2016
    • Weihnachtsaktionen 2014
    • Katholikentag 2014
    • VIVA BRASIL 2014
    • Kick off 2013
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Württemberg
      • Hochrhein
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Konstanz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
        • Mach mit!
      • Hochschule der Medien
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Nürnberg
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • caridoo
      • Junges Ehrenamt
      • Für Gemeinden
      • Für Schulen
      • Stay2gether
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Wesermarsch
      • Oldenburger Land
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Infos
        • Verbände und Einrichtungen
        • social media
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
        • Termine
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Eifel
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Gladbeck
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Krefeld
      • Märkischer Kreis
      • Meschede
      • Mettmann
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Warburg
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Bistum Speyer
      • Bistum Trier
      • Ahrweiler
      • Betzdorf
      • Worms
      • Koblenz
    • Saarland
      • Saarbrücken
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
      • Erfurt
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Corona
      • 5 Tipps für die Corona-Krise
      • Briefe schreiben
    • Armut
    • Umwelt
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Alter
    • Inklusion
    • GemeinsamZeit
      • GemeinsamZeit 2016
      • GemeinsamZeit 2017
      • GemeinsamZeit 2018
    • Podcast
  • Material
    • Schule
      • Schulprojekte
    • Aktionshefte
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • zusammenHELD
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
      • Making Of
      • Zu spät Planet?
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • ausrufe-zeitung
      • Smartphone-Broschüre
    • Spiele
  • Über uns
    • Mitarbeiten
    • Newsletter
    • Kooperationspartner
      • Hochschule
      • Jugendverbände
      • Youca
    • Caritaskongress
    • Archiv
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • youngcaritas
  • Material
  • Unterrichtsmaterial
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Württemberg
      • Hochrhein
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Konstanz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
        • Mach mit!
      • Hochschule der Medien
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Nürnberg
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • caridoo
      • Junges Ehrenamt
      • Für Gemeinden
      • Für Schulen
      • Stay2gether
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Wesermarsch
      • Oldenburger Land
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Infos
        • Verbände und Einrichtungen
        • social media
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
        • Termine
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Eifel
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Gladbeck
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Krefeld
      • Märkischer Kreis
      • Meschede
      • Mettmann
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Warburg
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Bistum Speyer
      • Bistum Trier
      • Ahrweiler
      • Betzdorf
      • Worms
      • Koblenz
    • Saarland
      • Saarbrücken
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
      • Erfurt
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Corona
      • 5 Tipps für die Corona-Krise
      • Briefe schreiben
    • Armut
    • Umwelt
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Alter
    • Inklusion
    • GemeinsamZeit
      • GemeinsamZeit 2016
      • GemeinsamZeit 2017
      • GemeinsamZeit 2018
    • Podcast
  • Material
    • Schule
      • Schulprojekte
    • Aktionshefte
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • zusammenHELD
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
      • Making Of
      • Zu spät Planet?
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • ausrufe-zeitung
      • Smartphone-Broschüre
    • Spiele
  • Über uns
    • Mitarbeiten
    • Newsletter
    • Kooperationspartner
      • Hochschule
      • Jugendverbände
      • Youca
    • Caritaskongress
    • Archiv
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
    • Impressum
    • Datenschutz

Materialien für Schulen

In dieser Downloadliste gibt es Unterrichtsvorschläge und Aktionsideen als PDF-Dokumente - gestaffelt nach den verschiedenen Altersstufen der Schüler zu den Themen Armut, Flucht und Gerechtigkeit.

Ab 11 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Unsichtbare Armut"

Schüler(innen) ab 11 Jahren setzen sich mit der Entstehung und den Anzeichen von Armut auseinander. Einzelstunde, 45 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Die schwächste Maus"

Spiel über Hilfsbedürftigkeit und Solidarität. Für Kinder ab 11 Jahren. Einzelstunde, 45 Minuten.

 

Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Auf der Word-Cloud zum eigenen Ich"

Ziel: Digitale Selbstermächtigung ("Digital Empowerment") von Jugendlichen bei der Auseinandersetzung mit Word-Clouds, 2 Module à 45 Minuten

Unterrichtsmethoden "Wohnopoly"

Drei Spiele zum Thema Wohnen für Gruppen ab 8 Personen. Einstieg ins Thema: Traumhaus, 1. Spiel: Auswahlverfahren, 2. Spiel: Perspektivwechsel

Unterrichtsmethoden "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?"

Begegnungsspiele zu Stereotypen. Modul 1: Mein lieber, lieber Nachbar. Modul 2: Same same but different. Modul 3: Bauchgefühl. Alle Module á 15 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Wer bin ich?"

Selbsterfahrungsspiel, mit dem die Schüler(innen) die Mechanismen von Vorurteilsbildung und Diskriminierung erfahren und ihre Empathiefähigkeit stärken, 30 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Wasser ist ..."

Assoziationen bilden mit Fotos zum Thema Wasser und Erstellung einer Mindmap zur Bedeutung von Wasser, 25 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Mit der Wheelmap durch die Stadt"

Vorbereitung auf den City Bound Wheelmap-Challenge (siehe Aktionsheft "Wie gemeinsam bist Du?") Modul 1: Wheelmap Recherche. Modul 2: Rollstuhl Training. Beide Module á 20 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Barrieren überwinden"

Ziel: Reflexion und Selbsterfahrung im Bereich Leben mit Behinderung. Modul 1: Spiel "Ich sehe was, was du nicht hörst!". Modul 2: Was bedeutet Behinderung? Beide Module á 20 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Leben im Alter"

Ziel: Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Generationen, 30 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Gerechtigkeitsmanager"

Ziel: Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Gerechtigkeit. Dauer: 90 Minuten, Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Wie gerecht bist du?"

Ziel: Reflexion der sozialen Kompetenzen und Gerechtigkeitssinns auf spielerische Weise und Erweiterung der Sensibilität hinsichtlich der Gerechtigkeit. Dauer: 45 Minuten, Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Fairness durch Strafe?!"

Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Aufmerksam werden für die Problematik gerechter Verteilung, Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Verteilungsgerechtigkeit. Dauer: je 45 Minuten, Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Das ultimative Fairnessspiel"

Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Aufmerksam werden für die Problematik gerechter Verteilung, Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Verteilungsgerechtigkeit. Dauer: je 45 Minuten, Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Klima der Gerechtigkeit"

Ziel: Auseinandersetzung mit der Bedrohung durch Klimawandel, Reflexion der Schwierigkeiten von Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessen. Dauer: 45 Minuten, Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Tatort Internet - Cybermobbing"

Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Auseinandersetzung mit der Definition und Häufigkeit von Cybermobbing (auch Cyberbullying genannt), Reflexion der Schwierigkeiten von Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessen, Auseinandersetzung mit Handlungsmöglichkeiten bei Cybermobbing, Übernahme eigener Verantwortung dafür, dass die Schule frei von Cybermobbing bleibt. Dauer: je 45 Minuten, Ab 13 Jahren

Unterrichtsvorschlag "In der Mitte der Gesellschaft"

Rollenspiel für Schüler(innen) ab 13 Jahren. Dabei setzen sie sich mit der ungleichen Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen auseinander und reflektieren ihre eigenen Vorurteile. Einzelstunde, 45 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Was ist das - Lebensqualität?"

Schüler(innen) ab 13 Jahren entwickeln ein Bewusstsein für die eigene Definition von Lebensqualität und den Unterschied zu den Definitionen anderer. Doppelstunde, 90 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Schwarzer Peter"

Schüler(innen) ab 13 Jahren nähern sich spielerisch dem Thema Arbeitslosigkeit und hinterfragen, wie es zu Schuldzuweisungen für Arbeitslosigkeit kommt. Einzelstunde, 45 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Hip Teens"

Schüler(innen) ab 13 Jahren setzen sich mit dem Druck auseinander, "in" sein zu müssen. Anhand des Liedes Hip Teens vom Frank Pop Ensemble diskutieren sie den Einfluss von Mode und Trends unter Gleichaltrigen. Einzelstunde, 45 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Jeder ist seines Glückes Schmied"

Schüler(innen) ab 13 Jahren reflektieren die Rolle von Selbstverantwortung und Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft. Doppelstunde, 90 Minuten.

Unterrichtsvorschlag "Stylefruits"

Schüler(innen) ab 13 Jahren setzen sich mit den Fragen auseinander, wie wichtig es für ihre Selbstwahrnehmung ist, "in" zu sein, wie viel Geld Style kosten und was es bedeutet, kein Geld für Modetrends zu haben. Doppelstunde, 90 Minuten.

Fragebogen Kinderrechte

Download des Fragebogens zur Aktion "Checkt eure Kinderrechte!". Der Fragebogen kann eingesetzt werden, um Schüler(innen) ab 13 Jahren in der Schule, der Freizeit oder zu Hause auf die Spur der Kinderrechte zu bringen.

Unterrichtsvorschlag zum Thema "Kinderrechte"

Schüler(innen) lernen die Kinderrechte kennen und vergleichen die Rechte mit ihren individuellen Bedürfnissen. Der Unterrichtsvorschlag ist für Schüler(innen) ab 13 Jahren geeignet.

 

Ab 15 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Virtuelles Wasser Quiz"

Ziel: Zuordnung von Produkten und ihrem jeweiligen Wasserverbrauch, Bewusstsein für
globale Zusammenhänge von Produktion, Konsum und Ressourcenverbrauch, 20 Minuten.

Unterrichtsvorschlag zum Thema "Sammelunterkunft, Wohnheim und Co."

Schüler(innen) ab 15 Jahren lernen die Situation der Flüchtlinge in den Gemeinschaftsunterkünften exemplarisch kennen und reflektieren diese.

Unterrichtsvorschlag "Fair kaufen"

Die angebliche Firma Agrarprofit konterkariert Fair Trade und mischt den Markt mit unfairen Methoden auf. Im Unterricht setzen sich die Schüler mit Geschäftsstrategien und Kaufverhalten auseinander. Dauer: 90 Minuten, Ab 15 Jahren

 

Ab 17 Jahren

Unterrichtsvorschlag "Global Memory"

Ziel: Reflexion der Zusammenhänge zwischen eigenem Konsumverhalten und der globalen Gesellschaft, Vertiefung des Bewusstseins für Problemfelder und Lösungsansätze. Dauer: 20+45 Minuten, Ab 17 Jahren

 

Ab 18 Jahren

Porträts Alterseinschätzung

Download der Porträts für die Aktion "Wie alt sind wir?". Erwachsene raten das Alter von jungen Flüchtlingen. Die Aktion macht auf die ungerechte Alterseinschätzung bei jungen Flüchtlingen, die ohne Eltern einreisen, aufmerksam.

Unterrichtsvorschlag zum Thema "Minderjährige Flüchtlinge"

Schüler(innen) reflektieren die Bedeutung ihrer eigenen Volljährigkeit und erfahren, was die Volljährigkeit für junge Flüchtlinge bedeuten kann.

 

Weitere Materialien

youngCaritas Österreich und youngCaritas Schweiz sind seit Jahren an Schulen aktiv und haben eine Reihe von Materialien für den Schulunterricht erarbeitet. Auch wenn sich die Beispiele und Zahlen auf die jeweiligen Länder beziehen, finden sich zahlreiche Aktionsideen die übertragbar sind.

youngCaritas Schweiz

Themen: Armut in der reichen Schweiz, Einwanderungsland Schweiz, Integration, Entwicklungszusammenarbeit, Fairer Handel, Friedensförderung, Humanitäre Hilfe, Kindersoldaten, Klimawandel, Menschenrechte.
Für Schüler(innen) ab 15 Jahren
https://www.youngcaritas.ch/schule/schulangebot/

youngCaritas Österreich

Themen: zu alt? weit weg? arm und ausgegrenzt? anders? heimatlos? hungrig?
http://www.youngcaritas.at/themen
Hier gibt es außerdem weitere Materialen für Schulen und auch das Themenheft von 2015.

youngcaritas Deutschland

Telefon: (0761) 200-669
mail@youngcaritas.de

Deutscher CaritasverbandLogo - Caritas
Karlstraße 40
79104 Freiburg

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben
  • Newsletter
  • über uns
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.youngcaritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.youngcaritas.de/impressum
Copyright © youngcaritas 2021