#EmPaJu – Empowerment und Partizipation junger Menschen
In Oldenburg, im Ammerland und in der Wesermarsch entwickeln wir gemeinsam mit jungen Menschen neue Wege für Engagement, Teilhabe und Mitbestimmung. Der Ausgangspunkt dabei ist die Lebensrealität der jungen Menschen. Ihre Beobachtungen, Bedarfe und Impulse entwickeln wir gemeinsam zu Aktionen, mit denen sie ihr Lebensumfeld mitgestalten - und nebenbei noch etwas Gutes tun - können. Gerade für junge Menschen, die sich strukturellen Benachteiligungen ausgesetzt sehen, ist der Weg in soziales Engagement oft steinig. Dem Rechnung tragend, ist es das Ziel von #EmPaJu, allen jungen Menschen freiwilliges Engagement zu ermöglichen und Strukturen so weiterzuentwickeln, dass sie wirklich inklusiv und zukunftsfähig sind.
Unser Projektzeitraum: 01.12.2024 - 30.11.2027
Für wen ist das Projekt da?
Wir wenden uns an junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren, die:
- sich einbringen wollen, aber noch keine passende Möglichkeit gefunden haben,
- Lust haben, etwas in ihrem Umfeld zu verändern,
- in ihrem Alltag Benachteiligung erleben, z. B. durch Armut oder Migrationserfahrung.
Was wir erreichen wollen
Engagement ermöglichen:
Wir schaffen neue, niedrigschwellige Zugänge zu freiwilligem Engagement - so vielfältig wie die jungen Menschen selbst.
Barrieren abbauen:
Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen aus sozialen Einrichtungen, Jugendarbeit, Schule und Sozialarbeit schauen wir genau hin: Was hindert junge Menschen daran, sich zu beteiligen? Und wie können wir das ändern?
Strukturen verändern:
Wir entwickeln Ideen weiter, verstetigen gute Ansätze und tragen Ergebnisse in die Netzwerke. Ziel ist es, Engagement langfristig inklusiver zu gestalten.
Was junge Menschen erwartet
- Raum für eigene Ideen: Du willst etwas bewegen? Wir unterstützen dich dabei - mit Know-how, Kontakten und Ressourcen.
- Stärkung von Kompetenzen: Du lernst dich besser kennen, entdeckst neue Fähigkeiten und wächst an deinen Erfahrungen.
- Begleitung auf Augenhöhe: Wir hören zu, begleiten und stärken - individuell und mit Respekt.
Sie möchten Kooperationspartner:in werden?
Das Projekt lebt von starken Partnerschaften. Wenn Sie mit jungen Menschen arbeiten und Interesse haben, gemeinsam Engagementstrukturen weiterzuentwickeln, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Gemeinsam können wir neue Beteiligungsräume schaffen - praxisnah, lebensweltorientiert und wirksam.
Kontakt & Koordination
Anna Pfeiffer
Koordination Ammerland
0175 71 76 79 2
youngcaritas@caritas-ol.de
Caritasverband Oldenburg-Ammerland e.V.
Peterstraße 22-26
26121 Oldenburg
Carolin Selig
Koordination Wesermarsch
0151 28 90 61 71
selig@caritas-wesermarsch.de
Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V.
Ulmenstraße 1
26919 Brake (Unterweser)