Wir gestalten Zukunft
Wir finden: Sehr viel! Mit unserem Projekt wollen wir jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren in dem Stadtteil Scharnhorst, die aufgrund einer Flucht- und Migrationsgeschichte besonders gesellschaftlicher Exklusion betroffen sind, einen Perspektivwechsel ermöglichen: Die Teilnehmenden sollen aus der Rolle der Adressat:innen sozialer Projekte heraustreten und zu Akteur:innen werden!
Unser Projekt von Dezember 2024 - November 2027
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren, die:
- von Armut betroffen sind
- mit Beeinträchtigungen (jeglicher Art) leben
- eine Migrations- oder Fluchtgeschichte haben
Projektziel:
Im Laufe des dreijährigen Projekts sollen partizipative Engagementformate entwickelt werden, die möglichst niedrigschwellig sind und jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich als selbstwirksame Individuen zu erleben. Durch soziale Aktionen in unterschiedlichen Einrichtungen, Workshops zum Erlangen von Soft Skills oder Bildungsangeboten zu Themen wie Nachhaltigkeit oder Armut sowie der Möglichkeit eigene Projekte zu planen und umzusetzen, wollen wir junge Menschen dazu befähigen über sich selbst hinauszuwachsen, sich neues zuzutrauen und zu lernen.
Wie gehen wir vor:
- Mikro-Engagements: Kleine Aktionen, die greifbare Ergebnisse liefern.
- Peer-to-Peer: Jugendliche arbeiten selbstständig und kreativ an Lösungen.
- Schubkarrenbank: Mit einer beweglichen Bank gehen wir direkt in die Lebenswelt der Jugendlichen.
Werde Kooperationspartner:in
Mit Ihrer Erfahrung und Nähe zur Zielgruppe helfen Sie dabei, echte Veränderungen im Leben junger Menschen zu ermöglichen - und unser Projekt wirkungsvoll voranzubringen.
Möchten Sie sich mit Ihrer Einrichtung einbringen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns auf Sie!