youngcaritas Essen

Unsere Projekte Caritas macht Schule und youngcaritas macht Klima bringen weiterführende Schulen in Essen und den Caritasverband zusammen. Dabei können Schüler:innen (ab Klasse 8) gemeinsam sozial-caritative und ökologische Themen "in der Praxis" erfahren. Dazu werden nach den Interessen der Schüler:innen eigeninitiativ Projekte geplant und gemeinsam in die Tat umgesetzt.
Formate sind z.B. regelmäßige AGs, Projekttagen oder auch Aktionen am Wochenende. Die Themen sind vielfältig und können soziales Miteinander ebenso wie Umweltschutz oder Interkulturalität umfassen.
Des Weiteren können sich Schüler:innen im Rahmen von unseren dreitägigen KlimaScout-Schulungen tiefergehend mit Themenschwerpunkten rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Inhalte sind unter Anderem Ursachen für Flutkatastrophen, deren Vorbeugung und die Auswirkungen auf die eigene Stadt, sowie Klimaveränderungen weltweit. Zudem werden den Schüler:innen Methoden vermittelt, um als Multiplikator:innen jüngeren Jahrgängen ihr erlerntes Wissen weiterzugeben.
youngcaritas macht Gemeinschaft möchte so inklusiv wie möglich werden. Wir wollen Barrieren zur Teilhabe am Ehrenamt abbauen und sind deshalb nicht nur in Schulen und in der Freizeit, sondern auch in Institutionen wie Werkstätten vertreten. Menschen mit Behinderungen oder anderen Teilhabebarrieren sind bei uns herzlich willkommen. Gemeinsam überlegen wir, was benötigt wird, damit alle dabei sein können.
Du hast Lust etwas Gutes zu tun, aber weißt nicht wie, wann und wo? Dann bist du hier genau richtig: Flexibles Ehrenamt bei youngcaritas
Gemeinsam mit anderen jungen Menschen (ab 14 Jahren) aus Essen starten wir tolle soziale und ökologische Projekte:
- Smartphone-Sprechstunde (hier kannst du älteren Menschen das Smartphone erklären; donnerstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Zentrum 60plus im Bezirk I/Innenstadt)
- Platz für Toleranz-Bank bauen und ein Zeichen für Vielfalt setzen
- Wandern/laufen für den guten Zweck
- Kleidertausch-Aktion
- Coffee-to-help-Stand z.B. beim nächsten Elternsprechtag
- Aktive Mitgestaltung von Stadtfesten und Aktionstagen in Essen
- die Ruhr oder den Baldeneysee beim nächsten Clean-Up von Müll befreien oder bei der #fillthebottle-Challenge mitmachen
- Projekte mit und/oder für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen etc.
- Teilnahme an Demos
Schließ dich einfach einer Aktion an oder starte dein eigenes Projekt mit anderen jungen Engagierten. Das Gute ist: Du bist zu nichts verpflichtet! Schau einfach, was deine Zeit so hergibt und sei bei einer Aktion kurzzeitig - oder natürlich gerne auch länger - mit dabei.