Unterrichtsvorschläge
Ab 11 Jahren
Unterrichtsvorschlag "Unsichtbare Armut"
Schüler(innen) setzen sich mit der Entstehung und den Anzeichen von Armut auseinander. Einzelstunde, 45 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Die schwächste Maus"
Spiel über Hilfsbedürftigkeit und Solidarität. Einzelstunde, 45 Minuten.
Ab 13 Jahren
Unterrichtsvorschlag "Süßes oder Saures - Greenwashing"
Werbebotschaften überprüfen und Greenwashing aufdecken - bei dieser kreativen Methode wird geschnibbelt, geklebt, diskutiert und reflektiert. Einzelstunde, 45 Minuten
Unterrichtsvorschlag "Auf der Word-Cloud zum eigenen Ich"
Ziel: Digitale Selbstermächtigung ("Digital Empowerment") von Jugendlichen bei der Auseinandersetzung mit Word-Clouds, 2 Module à 45 Minuten
Unterrichtsmethoden "Wohnopoly"
Drei Spiele zum Thema Wohnen für Gruppen ab 8 Personen. Einstieg ins Thema: Traumhaus, 1. Spiel: Auswahlverfahren, 2. Spiel: Perspektivwechsel
Unterrichtsmethoden "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?"
Gruppenspiele zur Begegnung. Modul 1: Mein lieber, lieber Nachbar. Modul 2: Same same but different. Modul 3: Bauchgefühl. Alle Module à 15 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Wer bin ich?"
Selbsterfahrungsspiel, mit dem die Schüler(innen) die Mechanismen von Vorurteilsbildung und Diskriminierung erfahren und ihre Empathiefähigkeit stärken, 30 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Wasser ist ..."
Assoziationen bilden mit Fotos zum Thema Wasser und Erstellung einer Mindmap zur Bedeutung von Wasser, 25 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Mit der Wheelmap durch die Stadt"
Vorbereitung auf den City Bound Wheelmap-Challenge (siehe Aktionsheft "Wie gemeinsam bist Du?") Modul 1: Wheelmap Recherche. Modul 2: Rollstuhl Training. Beide Module à 20 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Barrieren überwinden"
Ziel: Reflexion und Selbsterfahrung im Bereich Leben mit Behinderung. Modul 1: Spiel "Ich sehe was, was du nicht hörst!". Modul 2: Was bedeutet Behinderung? Beide Module á 20 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Leben im Alter"
Ziel: Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Generationen, 30 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Gerechtigkeitsmanager"
Ziel: Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Gerechtigkeit. Dauer: 90 Minuten
Unterrichtsvorschlag "Wie gerecht bist du?"
Ziel: Reflexion der sozialen Kompetenzen und Gerechtigkeitssinns auf spielerische Weise und Erweiterung der Sensibilität hinsichtlich der Gerechtigkeit. Dauer: 45 Minuten
Unterrichtsvorschlag "Fairness durch Strafe?!"
Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Aufmerksam werden für die Problematik gerechter Verteilung, Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Verteilungsgerechtigkeit. Dauer: je 45 Minuten
Unterrichtsvorschlag "Das ultimative Fairnessspiel"
Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Aufmerksam werden für die Problematik gerechter Verteilung, Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Verteilungsgerechtigkeit. Dauer: je 45 Minuten
Unterrichtsvorschlag "Klima der Gerechtigkeit"
Ziel: Auseinandersetzung mit der Bedrohung durch Klimawandel, Reflexion der Schwierigkeiten von Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessen. Dauer: 45 Minuten
Unterrichtsvorschlag "Tatort Internet - Cybermobbing"
Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Auseinandersetzung mit der Definition und Häufigkeit von Cybermobbing (auch Cyberbullying genannt), Reflexion der Schwierigkeiten von Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessen, Auseinandersetzung mit Handlungsmöglichkeiten bei Cybermobbing, Übernahme eigener Verantwortung dafür, dass die Schule frei von Cybermobbing bleibt. Dauer: je 45 Minuten
Unterrichtsvorschlag "In der Mitte der Gesellschaft"
Rollenspiel für Schüler(innen). Dabei setzen sie sich mit der ungleichen Verteilung gesellschaftlicher Ressourcen auseinander und reflektieren ihre eigenen Vorurteile. Einzelstunde, 45 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Was ist das - Lebensqualität?"
Schüler(innen) entwickeln ein Bewusstsein für die eigene Definition von Lebensqualität und den Unterschied zu den Definitionen anderer. Doppelstunde, 90 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Schwarzer Peter"
Schüler(innen) nähern sich spielerisch dem Thema Arbeitslosigkeit und hinterfragen, wie es zu Schuldzuweisungen für Arbeitslosigkeit kommt. Einzelstunde, 45 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Hip Teens"
Schüler(innen) setzen sich mit dem Druck auseinander, "in" sein zu müssen. Anhand des Liedes Hip Teens vom Frank Pop Ensemble diskutieren sie den Einfluss von Mode und Trends unter Gleichaltrigen. Einzelstunde, 45 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Jeder ist seines Glückes Schmied"
Schüler(innen) reflektieren die Rolle von Selbstverantwortung und Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft. Doppelstunde, 90 Minuten.
Unterrichtsvorschlag "Stylefruits"
Schüler(innen) setzen sich mit den Fragen auseinander, wie wichtig es für ihre Selbstwahrnehmung ist, "in" zu sein, wie viel Geld Style kosten und was es bedeutet, kein Geld für Modetrends zu haben. Doppelstunde, 90 Minuten.
Fragebogen Kinderrechte
Download des Fragebogens zur Aktion "Checkt eure Kinderrechte!". Der Fragebogen kann eingesetzt werden, um Schüler(innen) in der Schule, der Freizeit oder zu Hause auf die Spur der Kinderrechte zu bringen.
Unterrichtsvorschlag zum Thema "Kinderrechte"
Schüler(innen) lernen die Kinderrechte kennen und vergleichen die Rechte mit ihren individuellen Bedürfnissen.
Ab 15 Jahren
Unterrichtsvorschlag "Virtuelles Wasser Quiz"
Ziel: Zuordnung von Produkten und ihrem jeweiligen Wasserverbrauch, Bewusstsein für
globale Zusammenhänge von Produktion, Konsum und Ressourcenverbrauch, 20 Minuten.
Unterrichtsvorschlag zum Thema "Sammelunterkunft, Wohnheim und Co."
Schüler(innen) lernen die Situation der Flüchtlinge in den Gemeinschaftsunterkünften exemplarisch kennen und reflektieren diese.
Unterrichtsvorschlag "Fair kaufen"
Die angebliche Firma Agrarprofit konterkariert Fair Trade und mischt den Markt mit unfairen Methoden auf. Im Unterricht setzen sich die Schüler mit Geschäftsstrategien und Kaufverhalten auseinander. Dauer: 90 Minuten
Ab 17 Jahren
Unterrichtsvorschlag "Global Memory"
Ziel: Reflexion der Zusammenhänge zwischen eigenem Konsumverhalten und der globalen Gesellschaft, Vertiefung des Bewusstseins für Problemfelder und Lösungsansätze. Dauer: 20+45 Minuten
Ab 18 Jahren
Porträts Alterseinschätzung
Download der Porträts für die Aktion "Wie alt sind wir?". Erwachsene raten das Alter von jungen Flüchtlingen. Die Aktion macht auf die ungerechte Alterseinschätzung bei jungen Flüchtlingen, die ohne Eltern einreisen, aufmerksam.
Unterrichtsvorschlag zum Thema "Minderjährige Flüchtlinge"
Schüler(innen) reflektieren die Bedeutung ihrer eigenen Volljährigkeit und erfahren, was die Volljährigkeit für junge Flüchtlinge bedeuten kann.
Weitere Materialien
youngCaritas Österreich und youngCaritas Schweiz sind seit Jahren an Schulen aktiv und haben eine Reihe von Materialien für den Schulunterricht erarbeitet. Auch wenn sich die Beispiele und Zahlen auf die jeweiligen Länder beziehen, finden sich zahlreiche Aktionsideen, die übertragbar sind.
youngCaritas Schweiz
Themen: Armut in der reichen Schweiz, Einwanderungsland Schweiz, Integration, Entwicklungszusammenarbeit, Fairer Handel, Friedensförderung, Humanitäre Hilfe, Kindersoldaten, Klimawandel, Menschenrechte.
Für Schüler(innen) ab 15 Jahren
https://www.youngcaritas.ch/schule/schulangebot/
youngCaritas Österreich
Themen: zu alt? weit weg? arm und ausgegrenzt? anders? heimatlos? hungrig?
http://www.youngcaritas.at/themen
Hier gibt es außerdem weitere Materialen für Schulen und auch das Themenheft von 2015.