Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
    • Baden
    • Bruchsal
    • Esslingen
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Karlsruhe
    • Lahr
    • Mannheim
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Vordere Ortenau
    • Württemberg
    • Bayern
    • Allgäu
    • Augsburg
    • Freyung
    • München
    • Passau
    • Würzburg
    • Berlin
    • Events
    • Engagier Dich
    • Rund ums Ehrenamt
    • Raum für Gestaltung
    • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
    • Cottbus
    • Hessen
    • Frankfurt
    • Bistum Mainz
    • Bistum Fulda
    • Taunus
    • Niedersachsen
    • Hildesheim
    • Oldenburger Land
    • Oldenburg
    • Osnabrück
    • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
    • Bistum Aachen
    • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Erzbistum Paderborn
    • Ruhrbistum
    • Aachen
    • Ahaus-Vreden
    • Arnsberg
    • Bocholt
    • Bochum
    • Bonn
    • Borken
    • Brilon & Dekanat Waldeck
    • Coesfeld
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Düren-Jülich
    • Düsseldorf
    • Emsdetten-Greven
    • Essen
    • Geldern
    • Hamm
    • Hagen
    • Herford-Minden
    • Köln
    • Krefeld
    • Leverkusen
    • Märkischer Kreis
    • Marl
    • Mettmann
    • Moers-Xanten
    • Mönchengladbach
    • Münster
    • Neuss
    • Oberberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Recklinghausen
    • Remscheid
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Siegen
    • Soest
    • Steinfurt
    • Tecklenburger Land
    • Viersen
    • Warburg
    • Warendorf
    • Witten
    • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
    • Bistum Mainz
    • Koblenz
    • Mainz
    • Worms
    • Europa
    Close
  • Soziales Engagement
    • Armut
    • Armut nicht bestrafen!
    • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
    • Tee trinken
    • Fashion
    • Kleidertausch
    • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Platz für Toleranz
    • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
    • Smartphonesprechstunde
    • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
    • Berlin
    • Dortmund
    • Essen
    • München
    • Ammerland & Wesermarsch
    Close
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
    • re:new - Fashion Magazin
    • Zu spät Planet?
    • zusammenHELD
    • Wie gemeinsam bist Du?
    • GerechtICHkeit
    • Wer ist arm?
    • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
    • Toolkits
    • Smartphone-Broschüre
    • Klima Aktionspostkarte
    • Zukunftszeitung
    • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
    Close
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
    • Jobbörse
    • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
    • Caritaskongress 2019
    • Caritaskongress 2016
    • Weihnachtsaktionen 2014
    • Katholikentag 2014
    • VIVA BRASIL 2014
    • Kick off 2013
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Karlsruhe
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • youngcaritas
  • lokalisiert
  • Berlin
Header Action Week 2020 youngcaritas Berlin
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Karlsruhe
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
Event Soziales, Nachhaltigkeit

Action Week for Global Change 2020

Die Action Week for Global Change ist die interaktive Woche für junge Leute zum Thema Nachhaltigkeit und Soziale Gerechtigkeit, mit vielen kostenlosen Workshops und Aktionen – online und offline.

Das war die Action Week 2020

Beim Community Event hatten die Ehrenamtlichen der Action Week nach mehreren Online-Planungstreffen endlich die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen. (Tobias Rabanser) Ehrenamtliche der Action Week sitzen im Kreis. (Tobias Rabanser)

Community Event im Volkspark Friedrichshain

Beim Community Event hatten die Ehrenamtlichen der Action Week nach mehreren Online-Planungstreffen endlich die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen.

Bei einem etwas anderen Speed Dating tauschten wir uns über verschiedene Themen aus. (Tobias Rabanser) Ehrenamtliche der Action Week unterhalten sich. (Tobias Rabanser)

Community Event im Volkspark Friedrichshain

Bei einem etwas anderen Speed Dating tauschten wir uns über verschiedene Themen aus.

... und natürlich durfte auch das gemeinsame Spielen nicht fehlen. Das wurde dann auch medial festgehalten. (Tobias Rabanser) ein Handy beim Erstellen einer Instagram-Story (Tobias Rabanser)

Community Event im Volkspark Friedrichshain

... und natürlich durfte auch das gemeinsame Spielen nicht fehlen. Das wurde dann auch medial festgehalten.

Beim Do It Yourself-Online Workshop waren die Teilnehmenden von zu Hause zugeschaltet. (Violeta Leiva) drei Referentinnen schauen in einen Laptop (Violeta Leiva)

Do It Yourself-Online Workshop

Beim Do It Yourself-Online Workshop waren die Teilnehmenden von zu Hause zugeschaltet.

Gemeinsam haben wir ein super einfaches Spray-Deo, ein Gesichtspeeling und Bienenwachstücher hergestellt. (Violeta Leiva) Tisch mit Materialien und Zutaten (Violeta Leiva)

Do It Yourself-Online Workshop

Gemeinsam haben wir ein super einfaches Spray-Deo, ein Gesichtspeeling und Bienenwachstücher hergestellt.

Unsere drei Referentinnen Linda, Gesine und Daria haben gemeinsam durch den Abend geführt. (Violeta Leiva) drei Referentinnen im caridoo (Violeta Leiva)

Do It Yourself-Online Workshop

Unsere drei Referentinnen Linda, Gesine und Daria haben gemeinsam durch den Abend geführt.

Währenddessen konnten die Teilnehmenden Fragen über den Chat stellen, die dann live beantwortet wurden. (Violeta Leiva) zwei Referentinnen am Live-Chat (Violeta Leiva)

Do It Yourself-Online Workshop

Währenddessen konnten die Teilnehmenden Fragen über den Chat stellen, die dann live beantwortet wurden.

Den Clean-up haben wir in Kooperation mit Ozeankind durchgeführt. (Le Quyen Nguyen) T-Shirt mit Aufdruck "Ich bin Teil der Lösung" (Le Quyen Nguyen)

Clean-up auf dem Tempelhofer Feld

Den Clean-up haben wir in Kooperation mit Ozeankind durchgeführt.

Wir haben uns am Tempelhofer Feld getroffen und in einer Gruppe von ca. 10 Leuten den Eingangsbereich rund um die Oderstraße von Müll befreit. (Le Quyen Nguyen) drei Personen sammeln Müll auf (Le Quyen Nguyen)

Clean-up auf dem Tempelhofer Feld

Wir haben uns am Tempelhofer Feld getroffen und in einer Gruppe von ca. 10 Leuten den Eingangsbereich rund um die Oderstraße von Müll befreit.

Bei 37 Grad waren vor allem die schattigen Plätzchen beliebt zum Müll Sammeln. (Le Quyen Nguyen) Person hebt mit Zange Müll auf. (Le Quyen Nguyen)

Clean-up auf dem Tempelhofer Feld

Bei 37 Grad waren vor allem die schattigen Plätzchen beliebt zum Müll Sammeln.

Um Getränke und Verpflegung zu transportieren, hatten wir uns extra ein Lastenrad ausgeliehen. (Le Quyen Nguyen) Lastenfahrrad mit Plakat der Action Week (Le Quyen Nguyen)

Clean-up auf dem Tempelhofer Feld

Um Getränke und Verpflegung zu transportieren, hatten wir uns extra ein Lastenrad ausgeliehen.

Da ist einiges an Müll zusammen gekommen - vielen Dank an all die fleißigen Helfer*innen! (Le Quyen Nguyen) Sperrmüll und mehrere Müllsäcke (Le Quyen Nguyen)

Clean-up auf dem Tempelhofer Feld

Da ist einiges an Müll zusammen gekommen - vielen Dank an all die fleißigen Helfer*innen!

Der Aufbau ist in vollem Gang für das Open Air Kino mit dem Film #FemalePleasure. Vielen Dank an die Teams des Prinzessinnengarten Kollektivs und des Ladenkino!b-ware, mit denen wir die Veranstaltung gemeinsam organisiert haben. (Angela Kröll) Menschen vor Leinwand im Grünen (Angela Kröll)

Open-Air-Kino im Prinzessinnengarten Neukölln

Der Aufbau ist in vollem Gang für das Open Air Kino mit dem Film #FemalePleasure. Vielen Dank an die Teams des Prinzessinnengarten Kollektivs und des Ladenkino!b-ware, mit denen wir die Veranstaltung gemeinsam organisiert haben.

Auch hier wurde natürlich auf die nötigen Abstands- und Hygieneregeln geachtet. (Angela Kröll) Hinweisschilder zu den Hygieneregeln (Angela Kröll)

Open-Air-Kino im Prinzessinnengarten Neukölln

Auch hier wurde natürlich auf die nötigen Abstands- und Hygieneregeln geachtet.

Nach ein paar einleitenden Sätzen vom Team der youngcaritas Berlin hieß es: Film ab! (Angela Kröll) Team der youngcaritas Berlin vor einer Leinwand (Angela Kröll)

Open-Air-Kino im Prinzessinnengarten Neukölln

Nach ein paar einleitenden Sätzen vom Team der youngcaritas Berlin hieß es: Film ab!

Der Film #FemalePleasure begleitet fünf Frauen, die aus unterschiedlichen Weltregionen und religiösen Kontexten kommen, bei ihrem Engagement gegen sexualisierte Gewalt und Frauenfeindlichkeit. (Angela Kröll) Filmpublikujm von hinten zu sehen (Angela Kröll)

Open-Air-Kino im Prinzessinnengarten Neukölln

Der Film #FemalePleasure begleitet fünf Frauen, die aus unterschiedlichen Weltregionen und religiösen Kontexten kommen, bei ihrem Engagement gegen sexualisierte Gewalt und Frauenfeindlichkeit.

Zum Abschluss der Action Week gab es bei Austausch, Sport und leckrem Essen die Möglichkeit, die Action Week gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die sich mit Einsatz und Kreativität an der Umsetzung beteiligt haben! (Damaris Wagener) drei Personen beim Tischtennis Spielen (Damaris Wagener)

Abschlussveranstaltung mit den Ehrenamtlichen

Zum Abschluss der Action Week gab es bei Austausch, Sport und leckrem Essen die Möglichkeit, die Action Week gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die sich mit Einsatz und Kreativität an der Umsetzung beteiligt haben!

Habt ihr noch Rückmeldungen oder Feedback zur Action Week for Global Change 2020? Dann schreibt uns eine Mail an youngcaritas@caritas-berlin.de (Damaris Wagener) Feedback-Plakat zur Action Week (Damaris Wagener)

Abschlussveranstaltung mit den Ehrenamtlichen

Habt ihr noch Rückmeldungen oder Feedback zur Action Week for Global Change 2020? Dann schreibt uns eine Mail an youngcaritas@caritas-berlin.de

Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte sind Themen, die dir am Herzen liegen? Du bist zwischen 16 und 30 und willst in diesen Bereichen aktiv werden, neue Ideen bekommen, Gleichgesinnte kennenlernen und dabei Spaß haben? Du möchtest aktiv neue Erfahrungen machen und mithelfen, die Welt zu verbessern? Dann sei dabei, bei der Action Week for Global Change 2020.
 
Vom 01. - 08. August laden wir dich ein, an den unterschiedlichsten, kostenlosen Workshops und Aktionen teilzunehmen! Es gibt verschieden Formate, sodass du live in Berlin, online aus aller Welt, über Social Media und sogar live an deinem Standort bei der Action Week mitmachen kannst. Scrolle runter und finde alle Workshops und Aktionen – für eine sozialere und nachhaltigere Zukunft.

Alle Aktionen und Veranstaltungen

Hier findest du alle Aktionen und Veranstaltungen der Action Week for Global Change 2020 sortiert nach Themenbereichen.

Mensch und Umwelt

In diesem Themenbereich geht es um die  Beziehung zwischen den Menschen und unsere Verbindung zur Umwelt.

Park Clean-Up

Dich stört der Müll in Berlin? Dann komm vorbei und hilf mit – gemeinsam machen wir einen Ort in Berlin wieder müllfrei. Mehr

Yoga für mehr innere Ruhe

Durch Atemübungen, Meditation und restorativ inspiriertes Hatha Yoga können wir mit uns selbst in Verbindung gehen und so auch mit der Erde, unserem zu Hause. Mehr

Stadtrallye

Bei der App-gestützten Stadtrallye der youngcaritas Berlin fährst du quer durch die Stadt und löst dabei verschiedene Aufgaben und Herausforderungen. Mehr

Müll im Meer

Müll im Meer ist ein großes Problem für das gesamte Ökosystem. Wir diskutieren mit Rahel von OceanCare über Auswirkungen und Möglichkeiten, dagegen etwas zu machen. Mehr

Artenvielfalt

Wir zeigen dir verschiedene Yoga-Positionen, deren Namensgeber bedrohte Arten sind. Zudem kannst du mehr über diese Tiere und das Thema Biodiversität erfahren. Mehr

Clean-Up Challenge

Mach mit bei der Social Media Challenge zum Thema Clean-Up und trage so dazu bei, dass die Welt von morgen sauberer ist. Mehr

Bewusster Konsum

Bei diesen Aktionen beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir nachhaltiger und bewusster konsumieren können.

Alternativen zum Konsum(mythos)

Inwiefern hängt dein Glück von Konsum ab? Warum konsumieren wir, wie wir konsumieren? Kann Konsumverzicht glücklicher machen als Konsum? Mehr

Führung zu Wildkräutern

Wildkräuter zählen zu den gesündesten Pflanzen/Lebensmitteln. Das Beste an ihnen ist, dass sie überall vor unserer Nase frei verfügbar für uns sind. Wir entdecken sie gemeinsam ... Mehr

Kleidertausch

Voller Schrank und trotzdem nichts zum Anziehen?! Fehlkäufe oder nicht mehr passende Kleidung nehmen dir die Sicht auf deine Lieblingsteile? Oder du hast die Zeit Daheim genutzt, um mal wieder auszumisten? Dann komm‘ vorbei zum Kleidertausch im caridoo! Mehr

Nachhaltige Ressourcenverwendung

In diesem Bereich geht es darum, wie wir ressourcenschonender leben können.

DIY - Kosmetika und Hausmittel

In diesem Webinar stellen wir mit euch Haushaltshelfer sowie Kosmetika selbst her. Ihr erhaltet die Rezepte und könnt alles selbst Zuhause nachmachen, während wir euch die Arbeitsschritte online vorstellen. Mehr

Upcycling für Newcomers

Im Upcycling Projekt *vergissmeinnicht* zaubern wir aus alten Klamotten und Stoffen neue Dinge. Hier kannst du selbst kreativ werden und dabei noch lernen, wie man eine Nähmaschine bedient. Mehr

Soziale Gerechtigkeit

Die folgenden Veranstaltungen zeigen soziale Ungerechtigkeiten auf und fördern die Chancengleichheit.

Kino: Geschlecht & Gerechtigkeit

Beim Open-Air Kino zum Thema Geschlechtergerechtigkeit zeigen wir den Film "#Female Pleasure" Mehr

Einstieg ins Programmieren

Programmieren zu lernen ist gar nicht so schwierig und kann für viele Projekte nützlich sein. Als Einstieg in die vielfältige Welt der Informatik entwickelst du hier dein eigenes Spiel und übst dich in den Methoden der Softwareentwicklung. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Frauen. Mehr

Theater zu (Anti)Rassismus

Wir entwickeln kurze Aktionen und Theaterszenen, welche wir filmen und veröffentlichen, um den Rassismus kritisch zu hinterfragen. Mehr

Escape Game

Ihr wollt euch als Gruppe mit dem Thema "Klimawandel und Flucht" auseinandersetzten? Dann meldet euch an und spielt das Escape Game der youngcaritas Berlin und lernt Wichtiges zu diesen Themen. Mehr

Ablaufplan/zeitliche Übersicht

Hier findest du eine chronologische Übersicht aller Veranstaltungen und Aktionen der Action Week for Global Change 2020

Zum Anzeigen der Übersicht klicken

Samstag, 01. August 2020
09:00 - 16:00 Uhr Theater zu (Anti)Rassismus
11:00 - 15:00 Uhr App-gestütze Stadtralley
18:00 - 20:00 Uhr Kleidertausch

Sonntag, 02. August 2020
09:00 - 16:00 Uhr Theater zu (Anti)Rassismus
14:00 - 17:00 Uhr Führung zu Wildkräuter
18:00 - 20:00 Uhr Einstieg ins Programmieren für Mädchen und Frauen Teil A

Montag, 03. August 2020
15:00 - 16:30 Uhr Escape Game: Klimawandel und Flucht
18:00 - 20:00 Uhr Webinar/Gespräch mit OceanCare zu Müll im Meer

Dienstag, 04. August 2020
14:00 - 16:00 Uhr Upcycling an der Nähmaschine für Anfänger
18:00 - 20:00 Uhr Webinar/Workshop DIY - Kosmetika und Hausmittel

Mittwoch, 05. August 2020
15:00 - 16:30 Uhr Escape Game: Klimawandel und Flucht
18:00 - 19:15 Uhr Webinar Yoga für mehr innere Ruhe

Donnerstag, 06. August 2020
15:00 - 16:30 Uhr Escape Game: Klimawandel und Flucht
18:00 - 20:00 Uhr Einstieg ins Programmieren für Mädchen und Frauen Teil B

Freitag, 07. August 2020
14:00 - 16:00 Uhr Upcycling an der Nähmaschine für Anfänger
18:00 - 20:00 Uhr Webinar/Diskussion zum Konsum(mythos)

Samstag, 08. August 2020
14:00 - 17:00 Uhr Park Clean-up
21:00 - 22:00 Uhr Open Air Kino: "#female pleasure"

Social Media Challenges (durchgehend)
Yoga für Artenvielfalt
Clean-Up-Challenge

So kannst du mitmachen

Die verschiedenen Formate der Action Week for Global Change 2020 ermöglichen es, dass du mitmachen kannst, egal, ob du dich gerade in Berlin oder an einem anderen Ort aufhältst.

Live in Berlin

Diese Veranstaltungen finden live in Berlin statt. Mehr

An deinem Standort

Auch wenn du nicht in Berlin wohnst, kannst du bei der Action Week 2020 "live" teilnehmen, indem du an deinem eigenen Standort selbst eine oder mehrere Aktionen organisierst. Mehr

Aus aller Welt

In den Webinaren kannst du aus der ganzen Welt teilnehmen Mehr

Social Media Kampagnen

Auch über Social Media kannst du dich aktiv für eine bessere Zukunft engagieren Mehr

Alle Informationen zur Action Week

Warum ist die Action Week auf die Altersgruppe 16 - 30 Jahre beschränkt?

Die youngcaritas ist die Plattform der Caritasverbände für das Engagement junger Leute. Daher sind unser Aktionen und Veranstaltungen meistens auf diese Zielgruppe zugeschnitten. Solltest du dich für eine unserer Veranstaltungen interessieren und nicht zu dieser Zielgruppe gehören, bist du trotzdem herzliche willkommen.

Warum sind alle Veranstaltungen der Action Week kostenlos?

 Wir möchten einen niederschwelligen Zugang zu den Themen für alle bieten, auch jenen, die sich die Teilnahme an kostenpflichtigen Aktionen und Veranstaltungen vielleicht nicht leisten könnten.

Action Week trotz Corona?

Die Action Week 2020 war ursprünglich vor allem als Live-Event in Berlin geplant. Wir nutzen die derzeitige Situation, um auch andere Formen der Teilnahme bei unseren Aktionen zu ermöglichen.

Einige Veranstaltungen finden trotzdem noch live in Berlin statt. Für diese Veranstaltungen haben wir Schutzkonzepte ausgearbeitet. Grundsätzlich gilt für alle Präsenzveranstaltungen die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern. In den Innenräumen ist zusätzlich eine Stoffmaske/Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Desinfektionsmittel wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

Teilnahmebedingungen Action Week

 Die Teilnahmebedingungen für alle Veranstaltungen der Action Week findest du hier.

Hinweis Foto- und Filmaufnahmen für Veranstaltungen

*Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Caritasverband Berlin, sowie deren Kooperationspartner diese Aufnahmen zum Zweck der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Wenn dies nicht erwünscht ist, bitte zu Beginn der Veranstaltung bei der verantwortlichen Person Bescheid geben.

Eindrücke aus dem ehrenamtlichen Organisationsteam

Die Action Week for Global Change 2020 wird zu einem großen Teil von jungen Leuten organisiert, die sich freiwillig für das Thema engagieren. Wir stellen euch einige davon vor. Erfahre hier, warum sie das machen und warum sie denke, dass auch du bei der Action Week mitmachen solltest!

Alessia

Action Week for me is a chance to learn more about the choices I can make in my daily life to be more sustainable and share tips and experiences with like- minded people in the Berlin community. Mehr

Alice

An der Action Week 2020 nehme ich teil, um mich für mehr soziale Gerechtigkeit zu engagieren und den dringend benötigten gesellschaftlichen Austausch zu diesen Themen zu fördern. Mehr

Clarissa

Du stellst dir die Frage: Welche Auswirkungen hat dein Konsum auf den Rest der Welt? Dann ist die Action Week etwas für dich! Mehr

Elisabeth

Ich möchte mich für einen sozialen und ökologischen Wandel einsetzen trotz COVID-19. Bei der Action Week organisieren wir viele Aktionen online, damit unsere Gesellschaft nicht still steht. Mehr

Franzi

Mein Herz gehört unserem Planeten und seinen kleinen und großen Bewohnern, deshalb freue mich sehr, dass ich bei der Action Week for Global Change die Möglichkeit bekomme Themen, die mir wichtig sind, eine Plattform zu geben und dabei interessante Kontakte zu knüpfen. Mehr

Gesine

Weil ich die Ideen und Vorschläge, die in der Action Week vorgestellt werden, gerne selbst in meinem Alltag umsetzen möchte und dahinterstehe. Es ist ein tolles Angebot, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Mehr

Greta

Weil die Liebe und Achtsamkeit, die wir geben, sich vervielfältigt und zu uns zurück kommt. Mehr

 Förderer

Die Veranstaltung Action Week for Global Change 2020 wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung.

logo_landeszentrale

Instagram schwarz    Facebook schwarz   Newsletter abonieren schwarz
Facebook youngcaritas.de YouTube youngcaritas.de x youngcaritas.de Instagram youngcaritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.youngcaritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.youngcaritas.de/impressum
Youngcaritas Logo Quadratisch
Copyright © youngcaritas Deutschland 2025