Gesellschaft
Der Umgang mit Geflüchteten, die Diskussionskultur im Netz, die Angst vor sozialem Abstieg - das gesellschaftliche Miteinander ist nicht immer einfach.
Wir setzen uns für Vielfalt und Toleranz, für Respekt und Solidarität ein.
Was kannst Du tun?
- Bau eine #platz für toleranz-Bank und lade Leute ein, mit Dir darauf Platz zu nehmen - über 30 Bänke gibt es schon.
- Nutze unsere Socke "Ich steh auf Vielfalt" um ein Zeichen zu setzen und mit Deinen Freunden ins Gespräch zu kommen.
- Starte unter dem Motto "Sprich los - Klartext gegen Vorurteile" mit unseren Jokerkarten und Bierdeckeln zum Beispiel eine Kneipentour.
- Verlass mit einem Citybound Deine Komfortzone und gehe neue Wege um mit Menschen in Kontakt zu kommen.
Was haben wir schon an Projekten gestartet?
- Überall Corona und an uns denkt keine:r! Wir haben gefragt: "Was wünschst Du Dir für die Zukunft?" - Future-Map zur Situation von jungen Menschen in der Coronazeit (2021)
- Für manche kein Thema, für andere ständig präsent: "Wenn Du mir Deinen Alltag beschreiben müsstest, was würdest Du mir sagen?" - Videoreihe "Dein Alltag?!" zu den internationalen Wochen gegen Rassismus (2021)
- Wie funktioniert die Briefwahl? Wer und was sind eigentlich Wahlhelfer:innen? - zur Bundestagswahl haben wir den Actionbound "Qual der Wahl" gebaut (2021)
- Sessions, Exkursionen und Infostände beim wir.jetzt.hier-Caritaskongress zum gesellschaftlichen Zusammenhalt (2019)
- Die Lass mal Zusammenhalt machen-Bustour mit 14 Stationen in Fußgängerzonen, auf Kirchplätzen und Stadtteilfesten (2018)
- we.confer - Barcamp zur offenen Gesellschaft mit vielen spannenden Erfahrungen bei Straßenaktionen mit Leuten in Berlin-Kreuzberg (2016)
- Refugees Welcome Lab in Bochum mit Exkursionen zu interessanten Projekten, ... (2014)
Wo findest Du weitere Infos und Ideen?
- Zu den Themen Vorurteile, Vielfalt und Zusammenhalt in unserem Aktionsheft ZusammenHELD
- Zum Thema Zivicourage und Mobbing in unserem Aktionsheft GerechtICHkeit
- Zu den Themen Alter, Inklusion und Helfen in unserem Aktionsheft "Wie gemeinsam bist Du?"