Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
    • Baden
    • Bruchsal
    • Esslingen
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Karlsruhe
    • Lahr
    • Mannheim
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Vordere Ortenau
    • Württemberg
    • Bayern
    • Allgäu
    • Augsburg
    • Freyung
    • München
    • Passau
    • Würzburg
    • Berlin
    • Events
    • Engagier Dich
    • Rund ums Ehrenamt
    • Raum für Gestaltung
    • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
    • Cottbus
    • Hessen
    • Frankfurt
    • Bistum Mainz
    • Bistum Fulda
    • Taunus
    • Niedersachsen
    • Hildesheim
    • Oldenburger Land
    • Oldenburg
    • Osnabrück
    • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
    • Bistum Aachen
    • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Erzbistum Paderborn
    • Ruhrbistum
    • Aachen
    • Ahaus-Vreden
    • Arnsberg
    • Bocholt
    • Bochum
    • Bonn
    • Borken
    • Brilon & Dekanat Waldeck
    • Coesfeld
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Düren-Jülich
    • Düsseldorf
    • Emsdetten-Greven
    • Essen
    • Geldern
    • Hamm
    • Hagen
    • Herford-Minden
    • Köln
    • Krefeld
    • Leverkusen
    • Märkischer Kreis
    • Marl
    • Mettmann
    • Moers-Xanten
    • Mönchengladbach
    • Münster
    • Neuss
    • Oberberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Recklinghausen
    • Remscheid
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Siegen
    • Soest
    • Steinfurt
    • Tecklenburger Land
    • Viersen
    • Warburg
    • Warendorf
    • Witten
    • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
    • Bistum Mainz
    • Koblenz
    • Mainz
    • Worms
    • Europa
    Close
  • Soziales Engagement
    • Armut
    • Armut nicht bestrafen!
    • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
    • Tee trinken
    • Fashion
    • Kleidertausch
    • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Platz für Toleranz
    • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
    • Smartphonesprechstunde
    • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
    • Berlin
    • Dortmund
    • Essen
    • München
    • Ammerland & Wesermarsch
    Close
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
    • re:new - Fashion Magazin
    • Zu spät Planet?
    • zusammenHELD
    • Wie gemeinsam bist Du?
    • GerechtICHkeit
    • Wer ist arm?
    • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
    • Toolkits
    • Smartphone-Broschüre
    • Klima Aktionspostkarte
    • Zukunftszeitung
    • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
    Close
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
    • Jobbörse
    • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
    • Caritaskongress 2019
    • Caritaskongress 2016
    • Weihnachtsaktionen 2014
    • Katholikentag 2014
    • VIVA BRASIL 2014
    • Kick off 2013
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Karlsruhe
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
        • Zivilcourage
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • youngcaritas
  • Material
  • Aktionshefte
  • GerechtICHkeit
  • Zivilcourage
  • Von Zivilcourage und kleinen Schritten
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Karlsruhe
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
        • Zivilcourage
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
Bist du ein Alltagsheld? Zivilcourage

Von Zivilcourage und kleinen Schritten

Martin Luther King war es, Gandhi war es, und Mutter Teresa war es auch – Weltverbesser! Echte Held(inn)en eben, die ihr Leben in den Dienst anderer, in den Dienst der Gerechtigkeit stellten. Viele bewundern ihren Mut, versuchen aber gar nicht erst, ihnen nachzueifern – viel zu vermessen!

Aber muss es eigentlich immer gleich das ganz große Engagement sein? Haben nicht auch die "ganz Großen" mal ganz klein angefangen? Und ist es nicht auch schon eine Heldentat, wenn eine Person in einer alltäglichen Situation für Gerechtigkeit einsteht und Zivilcourage zeigt - zum Beispiel in der Schule?

Mobbing - wenn Zivilcourage versagt

Kinderrechtsverletzungen gibt es nicht nur in fernen Ländern. Sie treten auch in Deutschland jeden Tag hundertausendfach auf. Die Opfer sind Kinder und Jugendliche, die Täter auch. Die Rede ist hier von Mobbing an Schulen. Beim Mobbing geht es nicht um harmlose Streitereien zwischen Schüler(inne)n, sondern um eine Form von Gewalt. Sie richtet sich gegen eine Person mit dem Ziel, sie sozial auszugrenzen und dabei sogar seelisch oder körperlich zu verletzen. Möglich wird Mobbing vor allem dort, wo zivilcouragiertes Handeln - aus welchen Gründen auch immer - nicht gelebt wird.

 

Junger Mann mit Schild vor dem Kopf, auf dem Zum Mobbingopfer wird man nicht aus eigener Schuld, man wird dazu gemacht!youngcaritas Deutschland, T. Heink

 

Was es bedeutet, gemobbt zu werden, weiß Adrian (16) zu berichten:

"Mit dem Wechsel auf das Gymnasium fing alles an. Ein paar Jungs auf meiner neuen Schule ließen immer wieder dumme Sprüche über meine Klamotten ab. Aber je mehr ich mich wehrte, umso öfter ärgerten sie mich: Zuerst waren es nur verbale Attacken, dann machten sie meine Sachen kaputt. Am Ende schlugen sie mich sogar. Nirgendwo war ich vor den Übergriffen sicher. Wieso wollte mir keiner helfen? Die meisten meiner Mitschüler(innen) schauten einfach weg. Ich versuchte gar nicht erst, Hilfe bei meiner Mutter zu suchen. Sie erfuhr erst von meinen Problemen, als ich mit einem blauen Auge und einer aufgeplatzten Lippe nach Hause kam."


 

 

Wie funktioniert Cybermobbing?

Beim Mobbing unterscheidet man zwischen Cybermobbing, das mithilfe von Medien wie Internet, vor allem im Bereich der sozialen Medien, oder Handy stattfindet, und direktem Mobbing, das im "realen" Leben stattfindet. Beim Cybermobbing glauben Täter(innen) fälschlicherweise, dass sie unerkannt bleiben können und für ihre Gemeinheiten nicht zur Verantwortung gezogen werden. Den wenigsten Schüler(inne)n ist bewusst, dass sie eine Straftat begehen und juristisch belangt werden können.

 

Mobbing - ein grausames Schauspiel!

Vergleichbar mit den Schauspieler(inne)n in einem Theaterstück, haben Personen in Mobbing-Situationen unterschiedliche Rollen: Bei den Täter(inne)n handelt es sich in der Regel um eine(n) Chef(in) und zwei Assistent(inn)en. Ihr Ziel: Macht demonstrieren und einschüchtern. Und das wiederholt und über einen längeren Zeitraum hinweg. Die potenziellen Verteidiger(innen) können den/die Gemobbten spontan unterstützen. Die Rolle des/der Gemobbten kann jede(r) ungewollt einnehmen. Es kann schon ausreichen, dass jemand ungewöhnliche Kleider trägt, eine andere Hautfarbe hat, schüchtern ist etc. Der/die Gemobbte hat Angst vor den Täter(inne)n, leidet aber auch unter den indirekten Folgen, wie Konzentrationsproblemen im Unterricht. Zuletzt gibt es noch die Verstärker(innen), die die Täter(innen) durch positive Aufmerksamkeit bestärken sowie die Außenstehenden, die die Situation einfach ignorieren.

 

Und wenn ich selbst mobbe?

Wer selbst mobbt, muss sich klarmachen, dass Mobbing keine Lappalie ist. Für die betroffene Person kann Mobbing zu ernsthaften und folgenreichen Problemen führen, die von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, schlechten Noten über Depressionen bis hin zu Selbstmordgedanken reichen können. Mobbende müssen sich fragen, warum sie sich gegen Schwächere wenden. Die gemobbte Person hat Rechte, die die Täter(innen) nicht aus Spaß übergehen dürfen.

 

Was kann ich gegen Mobbing an meiner Schule tun?

Manche Beobachter(innen) finden Mobbing unterhaltsam, andere würden den Opfern gerne helfen, wissen aber nicht so recht wie oder trauen sich nicht. Mobbing ist ein schleichender Prozess und beginnt oftmals mit Beleidigungen und vermeintlich harmlosen Hänseleien.

Handydisplay mit Nachricht Wie man sich außerdem gegen Cybermobbing wehren kann, könnt ihr in der Broschüre des Bremer Jugendbüros nachlesen: www.youngcaritas.de/cybermobbingyoungcaritas Deutschland, M. Bross

Die Täter(innen) testen mit diesen Gemeinheiten, wer ein potenzielles Opfer sein könnte. Duldet das Umfeld dieses Verhalten, so setzt es sich weiter fort und wird dabei immer aggressiver. Wenn Respektlosigkeiten von Anfang nicht geduldet werden, können Gewalt und Aggression eingedämmt werden. Eine weitere wirksame Maßnahme gegen Mobbing ist zum Beispiel, die gemobbte Person zu ermutigen, sich Vertrauenspersonen, wie Sozialarbeiter(inne)n, Eltern und Lehrer(inne)n anzuvertrauen. Da Übergriffe auf Mobbing-Opfer häufig in unbeaufsichtigten Situationen passieren, können hier vor allem Mitschüler(innen) schützend einschreiten. Im Fall von gewalttätigen Übergriffen sollten die Schüler(innen) zu ihrem eigenen Schutz auf ein Eingreifen verzichten und stattdessen eine Lehrkraft informieren.

 

Keine Frage - für andere einzustehen, erfordert Mut, manchmal auch Heldenmut. Wer diesen aufbringt, darf sich selbst zu den Alltagsheld(inn)en zählen, die nicht nur Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen, sondern durch ihre Zivilcourage zu mehr Gerechtigkeit in ihrem eigenen Umfeld beitragen.

Caritas-Onlineberatung

Fragen? Stress? Sorgen? Wir helfen Dir. Hier geht's zur Caritas-Onlineberatung.

Cybermobbing

Was ist eigentlich Cybermobbing?

Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr zu Cybermobbing.

Cybermobbing zum Thema mit Link zur Seite: 'Cybermobbing'

Was kann ich tun, wenn ich von Mobbing betroffen bin?

  • Schon auf die ersten Gemeinheiten gelassen reagieren
  • Bei Belästigungen laut und deutlich „Hör auf (mit …)!“ sagen, damit Lehrkräfte und andere Pädagog(inn)en im Unterricht oder im Schulgebäude Streit wahrnehmen und eingreifen
  • Selbstbewusstsein aufbauen, sich mit Freund(inn)en zusammenschließen oder mit neuen Freund(inn)en außerhalb der Gruppe/Klasse

 

Schüler gegen Mobbing

Mehr zu Hilfe, Beratung und Prävention bei Mobbing in der Schule: 

http://www.schueler-gegen-mobbing.de/

  • Kontakt
Anne Sorge-Farner
Anne Sorge-Farner
Koordinatorin
030 284447 348
030 284447 348
anne.sorge-farner@caritas.de
youngcaritas Deutschland
Deutscher Caritasverband
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin

youngcaritas Deutschland

Telefon: 030 284447 348
mail@youngcaritas.de

Deutscher Caritasverband
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Facebook youngcaritas.de YouTube youngcaritas.de x youngcaritas.de Instagram youngcaritas.de
nach oben

lokalisiert

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • NRW
  • Rheinland-Pfalz
  • youngcaritas in Europa

Soziales Engagement

  • Unsere Aktionen
  • Armut
  • Umwelt
  • Flucht und Migration
  • Gesellschaft
  • Jung und Alt
  • Inklusion

Material & Downloads

  • Schule
  • Aktionshefte
  • Unterrichtsmaterial
  • Aktionsmaterial
  • Spiele

Wer wir sind

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiten und Engagieren
  • Newsletter
  • Kooperationen
  • Archiv

youngcaritas im Netz

  • Taten wirken - Der Blog
  • DIY Upcyling - Der Blog
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook
  • LinkedIn
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.youngcaritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.youngcaritas.de/impressum
yc_logo_rgb
Copyright © youngcaritas Deutschland 2025