Ändern Menschen ihr Verhalten, wenn sie Strafen zu befürchten haben? Schüler(innen) dürfen diese Frage an sich selbst erproben und diese wieder auf gesellschaftsrelevante Themenkomplexe übertragen. Diese Unterrichtsstunde baut auf die Unterrichtseinheit „Das ultimative Fairnessspiel“ auf.
Zweigeteilter Unterrichtsentwurf mit dem Ziel: Aufmerksam werden für die Problematik gerechter Verteilung, Aufbau einer Wertehierarchie im Hinblick auf Verteilungsgerechtigkeit. Dauer: je 45 Minuten, Ab 13 Jahren