Die Welt ist im Zuge der Globalisierung näher zusammengerückt - aber auch gespaltener als je zuvor: Während der globale Norden viele Vorteile genießt und durch seine Wirtschaftsmacht den Rest der Welt wirtschaftlich, politisch und kulturell dominiert, sind weite Teile des globalen Südens zunehmend von Elend und Ausgrenzung betroffen.