Graffiti Your Life...
Rund 20 Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen wie Deutschland, Syrien, Rumänien und Guinea nahmen an dem youngcaritas-Projekt "Internationaler Graffiti-Workshop" teil. Die Idee dazu hatten Samira Mertens, Koordinatorin für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, und Anke Kues-Albers als Ansprechpartnerin von youngcaritas. Mit im Boot war der Grafik-Designer Mattias Voss. Die Caritas-Konferenz der Dom- und Mauritiusgemeinde und der erzbischöfliche Flüchtlingsfond lieferten die finanzielle Basis des Projektes.
Nach den ersten Terminen im Gebäude des Caritasverbandes fanden die folgenden Treffen bei bestem Wetter im Jugendkreativzentrum Anne Frank statt. Dort gibt es mehrere Wände, die legal besprüht werden können. Mit viel Freude brachten die jungen Teilnehmer/innen ihre Skizzen auf die Wände und so hatte jede/r am Ende des Tages ein kleines Kunstwerk geschaffen.
Die Bilder sind leider nicht von Dauer. Die Wände des Zentrums, in der Szene "Hall of Fame" genannt, werden irgendwann von anderen Graffiti-Künstlern wieder übersprüht. Aus diesem Grund wurden besondere Platten für den Workshop organisiert, die von den Jugendlichen an den letzten zwei Terminen besprüht und bemalt wurden. Somit konnten die eigenen Bilder mit nach Hause genommen werden und zieren nun das heimische Zimmer. Eine schöne Erinnerung an den Workshop!
"Während des gesamten Workshops war zu bemerken, dass die Jugendlichen keinerlei Vorurteile hatten und offen aufeinander zugingen", betont Samira Mertens. Die Atmosphäre sei von kreativem Ehrgeiz, Unbefangenheit und Freude am Tun geprägt. "Wir sind froh, dass wir einen kleinen Teil zur Integration beitragen konnten." Alle Teilnehmer würden gern erneut an einem youngcaritas-Projekt teilnehmen.