Springe zum Hauptinhalt
yc_logo_rgb
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
    • Baden
    • Bruchsal
    • Esslingen
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Hochrhein
    • Karlsruhe
    • Konstanz
    • Lahr
    • Mannheim
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Vordere Ortenau
    • Württemberg
    • Bayern
    • Allgäu
    • Augsburg
    • Freyung
    • München
    • Passau
    • Würzburg
    • Berlin
    • Events
    • Engagier Dich
    • Rund ums Ehrenamt
    • Raum für Gestaltung
    • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
    • Cottbus
    • Hessen
    • Frankfurt
    • Bistum Mainz
    • Bistum Fulda
    • Taunus
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Rostock
    • Niedersachsen
    • Hildesheim
    • Oldenburger Land
    • Oldenburg
    • Emsland
    • Osnabrück
    • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
    • Bistum Aachen
    • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Erzbistum Paderborn
    • Ruhrbistum
    • Aachen
    • Ahaus-Vreden
    • Arnsberg
    • Bocholt
    • Bochum
    • Bonn
    • Borken
    • Brilon & Dekanat Waldeck
    • Coesfeld
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Düren-Jülich
    • Düsseldorf
    • Emsdetten-Greven
    • Essen
    • Geldern
    • Hamm
    • Hagen
    • Herford-Minden
    • Köln
    • Krefeld
    • Leverkusen
    • Märkischer Kreis
    • Marl
    • Mettmann
    • Moers-Xanten
    • Mönchengladbach
    • Münster
    • Neuss
    • Oberberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Recklinghausen
    • Remscheid
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Siegen
    • Soest
    • Steinfurt
    • Tecklenburger Land
    • Viersen
    • Warburg
    • Warendorf
    • Witten
    • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
    • Bistum Mainz
    • Koblenz
    • Mainz
    • Worms
    • Europa
    Close
  • Soziales Engagement
    • Armut
    • Armut nicht bestrafen!
    • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
    • Tee trinken
    • Fashion
    • Kleidertausch
    • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Platz für Toleranz
    • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
    • Smartphonesprechstunde
    • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Wir gestalten Zukunft
    • Berlin
    • Dortmund
    • Essen
    • München
    • Ammerland & Wesermarsch
    Close
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
    • re:new - Fashion Magazin
    • Zu spät Planet?
    • zusammenHELD
    • Wie gemeinsam bist Du?
    • GerechtICHkeit
    • Wer ist arm?
    • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
    • Toolkits
    • Smartphone-Broschüre
    • Klima Aktionspostkarte
    • Zukunftszeitung
    • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
    Close
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
    • Jobbörse
    • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
    • Caritaskongress 2019
    • Caritaskongress 2016
    • Weihnachtsaktionen 2014
    • Katholikentag 2014
    • VIVA BRASIL 2014
    • Kick off 2013
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Hochrhein
      • Karlsruhe
      • Konstanz
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rostock
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Emsland
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • youngcaritas
  • lokalisiert
  • Berlin
  • kont.akt - Theaterlabor zu zentralen Fragen unserer Gesellschaft
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Hochrhein
      • Karlsruhe
      • Konstanz
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Mecklenburg-Vorpommern
      • Rostock
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Emsland
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
youngcaritas Berlin Events 2019

kont.akt - Theaterlabor zu zentralen Fragen unserer Gesellschaft

kont.akt war ein Theaterprojekt, bei dem wir uns mit zentralen Fragen unserer Gesellschaft und wie unsere eigenen täglichen Entscheidungen damit zusammenhängen, beschäftigten. Die Teilnehmenden konnten so mehr über sich und die Gesellschaft erfahren!

Logo Theaterprojekt kont.akt Banner

Das Ziel des partizipativen Theaterprojekts "Wovor fürchten wir uns?” war es, verschieden
Personen aus Berlin unabhängig von sozialem Status, Geschlecht, Nationalität und Glaube
einzuladen, miteinander, intergenerativ zu forschen. Die Fragestellungen dieses Forschens
sollten sein: Welche gesellschaftlichen Ängste im Zusammenhang mit Migration, Integration
und politischer Polarisierung bestimmen unser Zusammenleben? Wie gehen wir konstruktiv
mit diesen Ängsten um? Wie gestalten wir gemeinsam eine menschenwürdige und sozial
gerechte Zukunft? Das Theater bietet hierbei den Raum, sich der eigenen Ängste bewusst
zu werden und gemeinsam nach Handlungsoptionen zu suchen.

Das Projekt entstand aus der folgenden Schlussfolgerung: Ausgelöst u.a. durch den großen
Zustrom von Schutzsuchenden nach Deutschland in den Jahren 2015 und 2016
beschleunigte sich in den vergangenen Jahren die Polarisierung, d.h. die Trennung der
Bevölkerung Deutschlands in verschiedene Lager mit gegensätzlichen Ansichten und
politischen Meinungen. Wir sind überzeugt, dass gesellschaftliche Ängste dabei eine
wichtige Rolle spielen und dass das Erforschen und das Bewusstwerden der eigenen
verinnerlichten Ängste ein erster Schritt dazu ist, sie - und damit auch die verhärteten
politischen Lager, - aufzulösen und an einem Mehr an Demokratie und einer offenen,
sozialen gerechten Gesellschaft für alle zu arbeiten.

Darum sollte im Projekt "Wovor fürchten wir uns?” allen Teilnehmer/-innen ermöglicht
werden, in einem wertfreien Raum, unabhängig von politischen Orientierungen spielerisch
Ängste zu benennen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu suchen. Durch szenische
Improvisation sollten verinnerlichte, gesellschaftliche Ängste, die im Zusammenhang mit
politischer Fragmentierung, Flucht und Integration entstehen und ihre Auswirkungen (wie
z.B. Verunsicherung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus) auf tägliche Entscheidungen an
konkreten Beispielen sichtbar gemacht werden. Dazu gab es vier Veranstaltungen.


Junge Menschen spielen Theater, mit kleinem PublikumSzene aus dem Theaterworkshop am 09. Februar 2019Tobias Rabanser

Erster Durchgang: Zwei-Tages-Workshop zu: Zusammenleben in Berlin am 24.+25.11.2018
Bei diesem Workshop stellten wir uns die Frage: Wie können wir Zusammenleben in Berlin
gestalten, wenn unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche (Migrations)Geschichten, unterschiedliche Religionen aufeinandertreffen? Welche Rolle spielen unsere Ängste dabei?

Von den Teilnehmenden wurde eine Geschichte
ausgewählt, bei der eine junge Frau die Entscheidung treffen muss, einem Obdachlosen,
der vor einem Einkaufszentrum um Geld bettelt, etwas zu geben. Mit den Methoden des Theaters wurden verschiedene Aspekte und Gesichtspunkte erforscht.
Dieser Workshop fand im Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in Berlin-Lichtenberg statt.

Zweiter Durchgang: Theaterlabor zum Thema Klimawandel am 02.02.2019
Bei diesem Durchgang gingen wir gemeinsam der Frage nach: Du bist überzeugt, dass wir endlich etwas ändern müssen, um die Auswirkungen des Klimawandels so gering wie möglich zu halten? Fragst du dich, warum nicht mehr passiert oder denkst du, dass du selber mehr tun solltest? Möchtest du verstehen, was dich davon abhält, zu handeln? Unter anderem haben wir hier intensiver die Situation erforscht, welche Dynamiken in engeren Beziehungen unsere Entscheidungen nachhaltig zu handeln beeinflussen. Das Labor fand im Theaterhaus Berlin Mitte statt.

Dritter Durchgang: Ein-Tages-Labor zum Thema Vorurteile am 09.02.2019
In diesem Labor setzten wir uns mit dem Thema Vorurteile auseinander, mit inneren Gedanken und Polizisten. Aus verschiedenen Erlebnissen der Teilnehmenden wurde in einem gemeinschaftlichen Prozess eine Situation ausgewählt, in der es um einen Beziehungstreit zwischen zwei Personen mit verschiedenen kulturellen Wurzeln ging und der Frage, wie verinnerlichte Vorurteile oft unbewusst das eigene Verhalten beeinflussen. Das Labor fand im Theaterhaus Berlin Mitte statt.


Vierter Durchgang:
Offener Theaterabend zum Thema Vorurteile am 23.02.2019
Bei der Abschlussveranstaltung, einem offenen Theaterabend ging es wieder um das Thema Vorurteile. In diesem offenen Theaterabend gab es keine Schauspieler_innen und kein Publikum. Gemeinsam versuchten wir, mehr über Vorurteile zu verstehen.Teilnehmer_innen entwickeln ein Stück vor einem Publikum Vom Publikum wurden drei Geschichten eingebracht und davon eine ausgewählt. In dieser ging es darum, wie verinnerlichte Gedanken und Vorurteile Entscheidungen beeinflussen. Der Theaterabend fand in der Flüchtlingskirche St.Simeon statt.

youngcaritas - Theaterprojekt kont.akt: Offener Theaterabend am 23.02.2019Angela Kroell

 

 

 

 

 

 

Methode: Das Theaterprojekt orientierte sich an den Methoden des "Theaters zum Leben”. Das "Theater zum Leben” wird seit vielen Jahren angewendet und ist eine konstruktive Mischung aus Theaterarbeit und politischer Arbeit. Das "Theater zum Leben" wurde von David Diamond aus dem "Theater der Unterdrückten" von Augusto Boals entwickelt. Es macht systemische Zusammenhänge ersichtlich und richtet dabei den Blick auf das Gemeinwesen mit der zentralen Fragestellung: Was braucht es, um friedlich und respektvoll zusammenzuleben. Bei dieser Methode und in diesen Formaten ging es nicht darum, möglichst einfache Lösungen und Antworten zu finden, sondern Verständnis für systemische Zusammenhänge zu entwickeln und neue Einblicke und Einsichten zu gewinnen.

 

youngcaritas ist die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen. Wir fördern Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren, die ihre Ideen einer gerechteren Welt einbringen und auf ihre Weise aktiv werden wollen. Dazu gehören unter anderem auch Theaterprojekte (siehe z.B. LOVE in contact). Mit diesem Projekt unterstützen wir die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine eigene politische Identität zu finden und diese in ihrem sozialen Umfeld zu verhandeln.

 

kont.akt wurde von Tobias Rabanser und Laura Söllner geleitet.

Tobias Rabanser ist Friedens-und Konfliktwissenschaftler und in der Leitung von Forumtheater ausgebildet. Seit 4 Jahren leitet er Workshops zu Gewaltprävention, Konflikttransformation und Globales Lernen vor allem mit Jugendlichen. Seit Oktober 2017 ist er für 'youngcaritas' beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin angestellt.

Laura Söllner ist Theaterpädagogin in Berlin, Brandenburg und Österreich. Konzeption und Leitung von Workshops für das Jüdische Museum Berlin, Leitung von Stückentwicklungen mit "Theater zum Leben” und Theater-AGs an Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie Leitung eigener künstlerischer Projekte als Gründungsmitglied des Vereins VorOrtung e.V. - Kunst und Kultur im Kontext, der durch künstlerische Projekte Raum zur Erprobung neuer Perspektiven schaffen will.

 

Das Projekt wurde durch den Frauenverein d.Hl. Hedwig gefördert.

  • Rabanser, Tobias
youngcaritas Tobias Rabanser
Tobias Rabanser
Mitarbeiter youngcaritas Berlin
+49 30 66633-1209
+49 30 66633-1142
+49 30 66633-1209
+49 30 66633-1142
+49 30 66633-1142
t.rabanser@caritas-berlin.de
https://www.youngcaritas.de/berlin
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin

youngcaritas ...

... ist die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen – vor Ort und bundesweit.  

Logo - Caritas

 

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

lokalisiert

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • NRW
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • youngcaritas in Europa

Soziales Engagement

  • Unsere Aktionen
  • Armut
  • Umwelt
  • Flucht und Migration
  • Gesellschaft
  • Jung und Alt
  • Inklusion

Material & Downloads

  • Schule
  • Aktionshefte
  • Unterrichtsmaterial
  • Aktionsmaterial
  • Spiele

Wer wir sind

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiten und Engagieren
  • Newsletter
  • Kooperationen
  • Archiv

youngcaritas im Netz

  • Taten wirken - Der Blog
  • DIY Upcyling - Der Blog
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • LinkedIn
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.youngcaritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.youngcaritas.de/impressum
yc_logo_rgb
Copyright © youngcaritas Deutschland 2025