Fachtag: Tatendrang
Rund 70 motivierte TeilnehmerInnen kamen am Montag, den 14. November, zum Fachtag der youngcaritas in NRW ins Jugendgästehaus nach Dortmund. Unter dem Motto "Tatendrang -Workshop für junges Engagement" erfuhren die TeilnehmerInnen, welche Möglichkeiten es gibt, um Jugendliche für soziales Engagement zu begeistern. Die Veranstaltung stieß bereits im Vorfeld auf großes Interesse und die Teilnehmerplätze waren schon frühzeitig vergeben.
Zur Vertiefung des Themas werden Sessions angeboten.youngcaritas
Den Auftakt machte Prof. Dr. Mathias Albert mit seinem Vortrag zu dem Thema "Was bewegt junge Menschen?", der sich auf die Ergebnisse der 17. Shell Jugendstudie (2015) stützte und zeigte, welche Einstellungen junge Menschen heute haben, was sie aktuell bewegt und motiviert. Im Anschluss an den Rednerbeitrag gab es eine lebendige Diskussion, die einige Probleme hinsichtlich der Engagementbereitschaft von Jugendlichen aufwarf. Um die aufgekommenen Fragen zu klären und weiter in das Thema einzutauchen, wurden mehrere Themen in vier verschiedenen Sessions vertieft.
Dabei hatte jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit zwei der vier Sessions zu besuchen, in denen bestehende Konzepte wie das Upcycling-Projekt *vergissmeinnicht* aus Berlin oder einige Best practice Beispiele der youngcaritas in NRW, wie "Coffee to help" oder "oldmobile" vorgestellt wurden. Zudem wurde in den Sessions gezeigt, wie Jugendliche über verschiedene Kanäle am besten angesprochen werden können und junge Engagierte berichteten aus erster Hand, wofür sie sich begeistern lassen und was für sie persönlich wichtig ist.
Nach der zweiten Sessionrunde fanden sich alle TeilnehmerInnen für eine abschließende Diskussion zusammen. Dabei berichteten die Referenten der einzelnen Sessions von ihren Erfahrungen und sammelten gemeinsam mit dem Plenum die wichtigsten Erkenntnisse des Tages. Der Fachtag endete mit einem gelungenen Abschlussimpuls - wie das Gruppenfoto aller Beteiligten zeigt. ;)
Weitere Informationen zu Ablauf und Inhalt finden sich außerdem in der Pressemitteilung.
Insgesamt wurde der Workshop als "frisch, locker, offen, informativ und motivierend" beschrieben und die gute Organisation und Vorbereitung gelobt. Durch die Vielschichtigkeit des Themas bestand ein großer Diskussionsbedarf und es wurde angemerkt, dass ein weiterer tiefergehender Workshop und ein regelmäßiger Austausch auf NRW-Ebene willkommen wären. Wir freuen uns über das positive Feedback und sagen: Bis zum nächsten Fachtag der youngcaritas in NRW!
Das Orga-Team des Fachtages Tatendrangyoungcaritas
Autorin: Lisa Schmiedlau, Projektpraktikantin youngcaritas im Ruhrbistum