#Platz für Toleranz
#Platz für Toleranz ist ein interaktives Projekt, an dem jeder teilnehmen kann. Die Idee ist es, Aufmerksamkeit durch selbst gebaute und gestaltete Bänke zu erzeugen, die mit Hilfe eines Bauplans gezimmert werden. Ob ein gemeinsames Gespräch auf der Bank oder als Symbol für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt - die Bänke fördern aktiv das Zusammenleben!
Angestoßen von der youngcaritas Oberberg gibt es mittlerweile in ganz Deutschland an vielen Orten einen #Platz für Toleranz. Wir möchten diese Idee in den Kreis Mettmann holen. Macht mit und setzt ein Zeichen für Toleranz!
Weitere Informationen gibt’s hier oder einfach bei Britta & Reinhold melden!
GemeinsamZeit in Mettmann
Bei dem interkulturellen Projekt "Nimm Platz!" bemalten Jugendliche der Realschule Heiligenhaus und Seniorinnen und Senioren aus dem Ludgerustreff gemeinsam Fußbänkchen und beteiligten sich damit an der GemeinsamZeit 2018.
"Nimm Platz!" ist nicht nur eine Aufforderung, sondern ein Statement für das Miteinander der Kulturen und Generationen auf Augenhöhe in Mettmann!
Nähstübchen
Wir bieten dir einen Nähworkshop an, in dem du einmal pro Woche an insgesamt fünf Workshopnachmittagen alle Basics erlernst und direkt dein Können an der Maschine umsetzen kannst. Unter dem Motto "Upcycling" werden wir aus alten Kleidungstücken neue Accessoires kreieren.
Das heißt, du wirst etwas für dich nähen und wir werden einige der Neuschöpfungen gemeinsam für einen guten Zweck verkaufen.