Aktion in Düsseldorf
Wenn Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft und aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten gemeinsam eine Bank bauen - dann ist diese Bank viel mehr als nur ein Platz zum Sitzen.
In der Werkstatt der Mosaikschule konnte fleißig gebaut werden.youngcaritas Düsseldorf
Ein Zeichen für Toleranz, Offenheit und Respekt haben die Düsseldorfer youngcaritas und Siemens gesetzt - mit einer bunten Sitzbank, die sie zusammen mit Schüler:innen der Mosaikschule aufgebaut und anschließend bunt gestaltet haben.
Die Mosaikschule ist eine Förderschule für geistige Entwicklung.
Ziel der gemeinsamen Aktion war es, einen Ort für Austausch und Verständnis füreinander zu schaffen. Die Bank dient nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern symbolisiert Werte wie Toleranz und Gemeinschaft. Sie soll Menschen dazu ermutigen, einander zuzuhören und zusammenzufinden.
Gemeinsam etwas bauen und voneinander lernen.youngcaritas Düsseldorf
"Das ist eine tolle Gelegenheit, unsere Schulformen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, und die Kids haben sich super eingebracht", freute sich Susan Loop, die als Schulsozialarbeiterin des Caritasverbandes Düsseldorf in der Mosaikschule tätig ist.
Auch die Siemens-Mitarbeiter:innen waren von dem ungewöhnlichen Projekt - und vom Ergebnis - begeistert. Der 24-jährige Lorenz sagte zum Abschluss: "Es hat sehr viel Spaß gemacht heute, wir waren das schnellste Team im Sägen! Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt und hier gibt es eine tolle Ausstattung in der Werkstatt."
Gruppenbild zum Abschluss: Das Ergebnis kann sich sehen lassen!youngcaritas Düsseldorf
Die Aktion der youngcaritas Düsseldorf fand im Rahmen des bundesweiten Projektes "Platz für Toleranz" von Siemens AG und youngcaritas statt.
Hier gibt es einen weiteren Bericht auf der Seite der Mosaik-Schule.