Mehr RAUM für ...
Beim Bürgerdialog im Juni diskutierten 80 junge Menschen die Frage: Was bedeutet Lebensqualität in Deutschland für Dich? Diese Ergebnisse fließen nun mit ein in einen Aktionsplan der Bundesregierung um Lebensqualität in Deutschland zu verbessern.
youngcaritas und der Jugendring Frankfurt haben nachgehakt: Was bedeutet denn LEBENSQUALITÄT IN FRANKFURT? Entstanden sind sieben RAUMTÜRME, die auf unterschiedliche Weise konkrete Forderungen an die Stadt präsentieren. Ein besonders brennendes Thema ist bezahlbarer Wohnraum.
Du bist eingeladen, den Raumturm zum Thema wohnen live mitzugestalten und zwar am:
Mittwoch, 7.10., ab 17 bis ca. 20 Uhr vor dem Haus am Dom!
***
Mitgebracht werden muss nichts außer einer groben bis konkreten Idee oder einem schönen Traum, was Frankfurt braucht um noch schöner zu werden.
*** An diesem Tag findet das "Wohnungspolitisches Forum der Sozialpolitischen Offensive Frankfurt" zum Thema Wohnungspolitik in Ffm statt.
Raum für Individualität
Wir wollen Räume für kulturelle und gesellschaftspolitische Initiativen. Wir fordern zentral
gelegene Räume für die Ausübung von Religion. Wir wünschen Vielfalt in den Angeboten
für Jugendliche und eine vielfältige Bildung in Schulen, d.h. Angebote, um individuellen
Interessen nachgehen zu können. Die Bildung von Tolerenz ist uns wichtig! Wir fordern auch
ein School/Work-Life-Balance, d.h. eine klare Trennung von Schulzeit und Freizeit, und eine
ausgewogene (ganzheitliche) Gestaltung der formellen und informellen Lernräume.
Soziale Räume
Wir fordern informelle Räume (Bänke u.a. Treffpunkte, Bolzplätze, Skaterparks…), Räume
für Begegnungen und Anlaufstellen für Beratung und gemeinsame Aktivitäten.
Barrierefreier Raum
Wir fordern Barrierefreiheit in Schulen, Jugendeinrichtungen und im öffentlichen Raum. Wir
wollen ein inklusives Schulsystem und wollen keine Ausschlusskriterien für Förderung!
Wohnraum für junge Menschen
Wir fordern erschwinglichen Wohnraum. Wir haben ein Recht auf Emanzipation und wollen
eigenen Wohnraum! Wir wollen keine Ghettos!
Raum für eine ökologische Stadt
Wir fordern genügend Grünflächen bzw. den Erhalt dieser! "Grüne" Verkehrsmittel sollten
ebenso Vorfahrt haben! Wir wollen eine Verringerung der Umweltverschmutzung (durch Verringerung
von Flug- und Autoverkehr für den Personen- und Gütertransport). Wir wollen eine
echte Förderung nachhaltigen Wirtschaftens durch verschiedene Maßnahmen (z.B. Verbot von
Plastiktüten, Verringerung von Verpackungen…)
Raum für Willkommenskultur
Wir wollen eine tolerante Stadtgesellschaft, in der bestehende Räumen für Neuankommende
(Schule, Arbeit, Sprachschule) geöffnet werden! Wir fordern
Willkommensräume als
Anlaufstellen und Begegnungsstellen für Neuankommende.
Unterwegs im Raum
Wir fordern eine gute Erreichbarkeit von/zu allen Stadtrandgebieten zu jeder Tages- und
Nachtzeit. Wir wünschen einen kostenlosen ÖPNV für junge Menschen unter 18 Jahren!