[U25] Berlin
Häufiger als einmal pro Stunde nimmt sich in Deutschland eine Person das Leben. Junge Menschen unter 25 Jahren sind besonders gefährdet.
Die suizidbedingte Sterblichkeit ist gerade bei jungen Menschen besonders hoch, auch wenn die Zahl der Sterbefälle in den jüngeren Altersgruppen insgesamt geringer ist als in den älteren Altersgruppen. Bei den 10- bis unter 25-Jährigen war Suizid im Jahr 2023 die häufigste Todesursache, vor Verkehrsunfällen und Krebs. 18% aller Todesfälle in diesem Alter waren Suizide. Zum Vergleich: In der Altersgruppe 85+ machten die Suizide 0,3% aller Todesursachen aus (Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) 2024).
Seit 2012 bilden wir bei [U25] ehrenamtliche Peer-Berater*innen aus, die die Beratungsprozesse mit ratsuchenden Personen unter 25 Jahren übernehmen.
Momentan besteht das Ehrenamts-Team bei [U25] in Berlin aus ca. 70 Peer-Berater*innen. In regelmäßigen Supervisions- und Intervisionssitzungen werden die Peer-Berater*innen durch die Hauptamtlichen professionell begleitet und entlastet. Darüber hinaus bieten wir bei [U25] fachspezifische Fortbildungen für unsere Peers an, welche sich an den Bedarfen der Peers orientieren können. In der Vergangenheit gab es u.a. Fortbildungen zu den Themen "systemischer Ansatz" oder "sexuelle und geschlechtliche Vielfalt". Gerne berücksichtigen wir Wünsche nach Freizeitaktivitäten wie z.B. Bouldern, Schwimmen, Basteln oder einem Grill- oder Kinoabend von Ehrenamtlichen bei uns, da wir auch in diesem Bereich sehr aktiv sind und eine gute Vernetzung untereinander fördern wollen.
Ehrenamt bei [U25]:
Hast Du Lust, Dich ehrenamtlich zu engagieren? Etwas Neues zu lernen und Dich weiterzubilden? Du bist zwischen 16 und 25 Jahren alt, kommst aus Berlin und kannst Dir vorstellen, eine Ausbildung als Peer-Berater*in mit dem Schwerpunkt Mail-Beratung zu machen? Die Ausbildung dauert ca. drei Monate und findet an sechs Abenden von 17-21 Uhr und zwei Wochenenden (jeweils Sa & So 09:30 - 17:00 Uhr) im Caritas-Haus, Große Hamburger Straße 18, 10115 Berlin statt. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst starten neue Ausbildungsdurchgänge. Inhalte der Ausbildung sind u.a. Grundlagen der Krisenbegleitung, Infos über psychische Erkrankungen und Methoden der Mail-Beratung. Als Peerberater*in wirst Du junge Menschen in schwierigen Situationen per Helpmail begleiten. Kontaktier und gern per Mail oder per Telefon, wenn Du Interesse hast Teil des [U25]-Teams zu werden
[U25] ist:
- kostenlos: die Beratung erfolgt ehrenamtlich
- vertraulich: Name/E-Mail-Adresse bleiben unbekannt
- niedrigschwellig: schnelles und vertrauliches Anmelden
- notwendig: Im Jahr 2020 gab es ca. 15.000 Maileingänge bei >1500 Ratsuchenden