Erfolgreiche 72h-Aktion
"Jede und jeder, der mitgemacht und die Gruppen unterstützt hat, hat ein Zeichen der gelebten Solidarität gesetzt," sagte der Bundesvorsitzende des BDKJ, Dirk Tänzler.
An vielen Standorten wirkte die Caritas an der größten Jugendsozialaktion Deutschlands mit und zahlreiche Caritas-Einrichtungen und ihre Klienten profitierten vom Engagement der Jugendlichen: In Lüdenscheid verschönerten Jugendliche die Caritas-Beratungsstelle für Obdachlose, in Krefeld richteten Ministranten einen überdachten Treffpunkt für die Rollstuhlfahrer des Altenheims Sassenhof ein und in Heidenheim organisierte die Aktionsgruppe einen Spielenachmittag für die Kinder des Stadtteiltreffs.
Auf diesen Seiten berichtete youngcaritas über die 72 Stunden Aktion:
youngcaritas Allgäu
72 Stunden Aktion bei der youngcaritas Allgäu youngcaritas Allgäu
Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/youngcaritasallgaeu
youngcaritas Berlin
Fünf Gruppen im Erzbistum Berlin haben sich 72 Stunden bei youngcaritas engagiert.
Die Rover vom Stamm Don Bosco (DPSG) waren bei der 72 Stunden Aktion im youngcaritas-Upcycling Projekt aktiv.youngcaritas Berlin
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/caritas.erzbistum.berlin
Caritasverband Frankfurt
Weitere Videos der Fachstelle Kulturarbeit des Caritasverbandes Frankfurt zur 72 Stunden Aktion.
Weitere Infos unter: www.caritas-frankfurt.de
Caritasverband Freiburg
Im Rahmen der 72 Stunden Aktion haben Jugendliche in Freiburg einen Werbclip für die Freiwilligendienste BFD und FSJ produziert.
Mehr Infos unter www.facebook.com/caritas.freiburg
Caritasverband Altena-Lüdenscheid
Die Meßdiener/-innen aus St. Joseph&Medardus renovieren die Räume der Obdachlosenberatungsstelle Martinus-Haus.Caritasverband Altena-Lüdenscheid
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/hanswerner.wolff
Diözesancaritasverband Mainz
Die Aktionen in Mainz mit der Caritas: FSJ'lerinnen, die mit viel Engagement den Teich des Altenheims St. Martin in Bingen anlegen, die KJG Büdesheim, die die Hofwand des Caritaszentrums St. Elisabeth gestalten und die Pfarrjugend Bingen, die für den Malteser Hospizdienst einen multimedialen mobilen Info-Ständer aufbauen.
„Es macht Spaß, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen“, sagt Nina Schmitt (27). In Mainz-Drais haben Jugendliche der katholischen Jugend eine „Generationentreppe“ vom Alten-Caritaszentrum Maria Königin zur benachbarten Marc Chagall Grundschule gebaut. Brücken bauen zwischen den Generationen - klasse!DiCV Mainz
Mehr Infos aus Mainz gibt es hier.
Diözesancaritasverband Trier
Drei Projekte der 72 Stunden Aktion fanden in Einrichtungen des Diözesancaritasverbandes Trier statt.
Die Mädchen der Pfadfinderinnenschaft PSG bei ihren 72-Stunden-Einsatz im Altenwohn- und Pflegeheim St. Irminen in Trier. Sie bauten Hochbeete und besuchen die alten Menschen. Jugendpfarrer Matthias Struth (links) und Caritas-Vorsitzender Prälat Gebert fanden das klasse.DiCV Trier
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/CaritasTrier
Diözesancaritasverband Würzburg
Beim Projekt "Rat und Tat" sorgte die Würzburger Gruppe der J-GCL (Jugendverbände der Gemeinschaft christlichen Lebens) für Fahrräder in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge.
Jugendliche der GCL Würzburg erhalten ihre Aufgabe für die 72 Stunden AktionDiCV Würzburg
Weitere Infos zum Projekt in Würzburg gibt es hier.
Links zu weiteren Projekten der 72 Stunden Aktion mit der Caritas nehmen wir gerne auf: