Das Boot ist voll? Dann bauen wir einfach Neue!!!
200 Menschen machten bei der Aktion der youngcaritas Speyer mit und setzten ein Boot ins Wasser.youngcaritas Speyer
Wenn die Boote voll sind, dann bauen wir einfach neue und zeigen damit unsere Solidarität mit Menschen auf der Flucht!
Wir können die Zahl nur schätzen, aber deutlich über 1000 Menschen in ganz Europa haben sich an der Aktion "Das Boot ist voll? Dann bauen wir einfach Neue!!!" beteiligt. Sie haben am 25. und 26. September 2014 ein Papierboot gefaltet, ins Wasser gesetzt, fotografiert und auf ihren Onlineprofilen mit dem hashtag #yCgrenzWert gepostet.
200 Leute bei der Youngcaritas Speyer, 140 Leute bei der youngCaritas im Erzbistum Köln, 60 Leute bei der youngcaritas im ruhrbistum , Aktionen der youngcaritas Krefeld, der youngcaritas Berlin, der Youngcaritas Märkischer Kreis, der youngCaritas Stuttgart, der Caritas Deutschland - um nur einige zu nennen - und viele, viele, viele weitere Aktionen mehr in ganz Deutschland und in ganz Europa!
Wir sind begeistert über so viel Solidarität mit Flüchtlingen und die Bereitschaft, dies öffentlich auf den Online-Profilen auch zu zeigen!
Falls Ihr weitere Aktionen zum Thema Flucht machen wollt, schaut doch mal in unser Aktionsheft mit zahlreichen Ideen und Vorschlägen für Aktionen.
Ganz unten findet Ihr übrigens eine Bildergalerie mit ganz vielen #ycgrenzwert-Fotos :-)
Das Boot ist voll? youngcaritas Europa
Die Initiatoren
Am Aktionstag beteiligten sich neben youngcaritas Deutschland youngcaritas-Organisationen aus ganz Europa:
- Young Caritas Luxemburg
- youngCaritas Schweiz
- youngCaritas Österreich
- youngCaritas Südtirol
- Young Caritas Frankreich
Hintergrund
Seit 2000 kamen 23.000 Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa ums Leben. Es scheint, als würde eher in die Abschottung als in ihren Schutz investiert. Die international garantierten Rechte von Flüchtlingen werden massiv verletzt, und die Menschlichkeit rückt dabei immer mehr in den Hintergrund. Es geht vergessen, dass hinter den Einwanderungszahlen Frauen, Kinder und Männer stehen, die großer Not entfliehen. Migrant(inn)en sind Teil unserer Gesellschaft, prägen sie mit und stützen sie. Sie haben das Recht, mit Würde und Menschlichkeit behandelt zu werden.
Flüchtlinge willkommen
Wie leben junge Flüchtlinge in Deutschland? Lernt ihre Sorgen und Hoffnung kennen und startet mit unseren Aktionsvorschlägen eure eigene Solidaritätsaktion!