Refugees Welcome BarCamp
Ein Schlafplatz, Essen und Kleiderspenden - doch was passiert, nachdem die Geflüchteten mit dem Nötigsten versorgt sind? Wie lernen sich Einheimische und Neuankömmlinge kennen? Wie bewegen sich Flüchtlinge an ihrem neuen Wohnort fort? Wie gestalten sie ihre Zeit? Wie können gerade die jungen Flüchtlinge selbst aktiv werden und wie können wir dazu beitragen? Jetzt sind tatkräftige Welcome-Worker gefragt, die Ideen nicht nur spinnen, sondern auch in die Tat umsetzen wollen und dazu konkrete Aktionen starten.
Leute, die loslegen wollen!
Nach dem Refugees Welcome Lab im August war klar: Am Besten treffen wir uns bald, um an den Themen rund um "Refugees Welcome" weiter zu arbeiten. Dabei hatten wir es aufgrund der rasanten Entwicklungen eilig, aber eigentlich hat niemand mehr Zeit im Herbst noch was auf die Beine zu stellen. Unsere Lösung: Kurzfristig ein knackig kurzes BarCamp mit möglichst wenig Aufwand starten. Die Veranstalter sind gleichzeitig Teilnehmer(innen), eingeladen sind Ehrenamtliche und Hauptberufliche, mit youngcaritas-Bezug und ohne.
Ein leerer Raum, ein Stapel leere Postkarten, Stifte und los ging es. In der offenen Form eines BarCamps konnten sich Leute, die bereits Projekte umsetzen und Leute, die loslegen wollen, austauschen und Fragen stellen. Die Teilnehmer(innen) stellten Ihr Wissen und Ihre Kompetenz zur Verfügung und konnten vom Wissen und Können der anderen profitieren.
In der Schlussrunde sind sich die Teilnehmer(innen) einig: Format, Rahmen und Inhalte waren genau richtig. Gerne bald wieder ein Refugees Welcome BarCamp! Gerne noch größer und länger.
Veranstalter des BarCamps waren die youngcaritas in NRW und youngcaritas Deutschland.