
Behelfs-Stoffmasken nähen
Die youngcaritas Berlin ruft dazu auf, Behelfs-Stoffmasken für Einrichtungen und Bedürftige zu nähen! Hilf auch du mit!
Inzwischen gehört sie mit zu unserem Alltag: die Stoffmaske. Durch die wieder steigenden Infektionszahlen ist es zudem erforderlich, in immer mehr Situationen eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, um andere vor einer Ansteckung durch das Coronavirus zu schützen. Doch nicht alle Menschen können sich die Masken leisten. Deshalb rufen wir dazu auf, Masken zu nähen und diese für die Caritas-Einrichtungen zu spenden. Die Masken werden dann an bedürftige Menschen weitergegeben.
Wenn du die Möglichkeit hast, von Zuhause aus zu nähen, hilf mit!
Fragen und Antworten:
Wofür werden die Masken gebraucht?
Die selbstgenähten Behelfs-Stoffmasken sind für Menschen bestimmt, die zum Beispiel wohnungslos sind oder kaum ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich daher die Masken nicht leisten können. In Einrichtungen wie der Ambulanz für Wohnungslose, Evas Obdach oder der Kleiderkammer werden die Masken an die bedürftigen Personen ausgegeben.
Wie groß ist der Bedarf?
Der Bedarf ist groß, da durch die steigenden Infektionszahlen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung inzwischen an immer mehr Orten verpflichtend ist und noch nicht alle eine oder mehrere Masken zum Wechseln haben.
Wo erhalte ich eine Nähanleitung?
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Nähanleitungen im Internet. Am Ende der Seite findest du eine Nähanleitung der Caritas Aachen zum Download. Darin sind verschiedene Varianten beschrieben, je nachdem welche Materialien du zur Hand hast. Alternativ könnt ihr auch die Anleitung der Stadt Essen verwenden. Diese Anleitung gibt es dort auch auf Türkisch, Arabisch, Persisch und Englisch zum herunterladen.
Welcher Stoff eignet sich für die Masken?
Wichtig ist, dass der Stoff bei mindestens 60°C gewaschen werden kann und nicht zu dünn ist. Am besten eignet sich Baumwollstoff, den du - wie in der Anleitung beschrieben - doppelt legst. Der Stoff muss nicht neu sein, aber hygienisch, noch strapazierfähig und gewaschen.
Welcher Draht eignet sich für die Masken?
Der Draht ermöglicht es, die Maske an die Gesichtsform anzupassen und ist auch für Brillenträger hilfreich, damit die Brillen nicht beschlagen. Kunststoffbeschichtete Drähte eignen sich am besten, da die anderen beim Waschen rosten könnten. Die Enden könnt ihr vorher einrollen, damit die spitzen Enden nicht heraus stechen. Alternativ kann der Draht auch weggelassen werden.
Welche Bänder eignen sich und wo bekomme ich die her?
Auch die Bänder sollten bei mindestens 60°C waschbar sein. Am beliebtesten sind die Masken mit Gummibändern. Um nicht extra neues Gummiband zu kaufen, kannst du die Bänder aber auch ganz einfach aus Jerseystoffen (z.B. alten T-Shirts) herstellen. Dafür schneidest du einen ca. 1,5 cm dicken Streifen und ziehst ihn leicht in die Länge, damit sich der Streifen zusammenrollt. Achte darauf, dass du jeweils zwei Streifen festnähst, die man dann je nach Größe verknoten kann, damit die Maske nicht zu eng und nicht zu weit sitzt. Eine Anleitung für so eine Maske findest du in der PDF der Caritas Aachen, die du unten auf der Seite herunterladen kannst. Wenn du lieber lange Bänder nähen möchtest, die hinterm Kopf zusammen gebunden werden, findest du dort ebenfalls eine Anleitung.
Wo bekomme ich Stoffe?
Du kannst eigene, auch gebrauchte Stoffe verwenden. Wenn du noch Stoffe brauchst, dann setze dich gerne mit uns in Verbindung (Siehe Kontakt rechts oder weiter unten). Wir können kleinere Mengen an gebrauchten Baumwollstoffen auch kurzfristig zu Bürozeiten nach Terminvereinbarung rausgeben. Wenn du oder ihr vorhabt, die Behelfs-Stoffmasken in größeren Mengen anzufertigen, kann man sich Stoffe z.b. online bestellen. Hierfür können wir auch Hilfestellung bieten.
Was soll ich mit den fertigen Masken machen?
Die fertigen Stoffmasken kannst du nach Terminvereinbarung bei uns im Laden vorbeibringen oder direkt an die Zentrale des Caritasverbands Berlin senden, von wo sie dann an die Einrichtungen verteilt werden:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Empfang
Residenzstraße 90
13409 Berlin
Du hast Fragen und Anregungen? Schreib gerne eine E-Mail oder ruf uns an.
Vielen Dank für dein Engagement! Näh fleißig und sei kreativ, bleib gesund und munter!
Hinweis: Unsere selbstgenähten Behelfs-Stoffmasken werden komplett selbst gefertigt. Sie sind weder geprüft noch zertifiziert. Sie können einen Alternative sein, wenn kein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung steht. Er dient zur Reduzierung der Verbreitung durch Tröpfcheninfektion, dient in erster Linie dem Fremdschutz und ist kein Eigenschutz gegen Covid-19.