Springe zum Hauptinhalt
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
    • Baden
    • Bruchsal
    • Esslingen
    • Heilbronn-Hohenlohe
    • Karlsruhe
    • Lahr
    • Mannheim
    • Schwarzwald-Alb-Donau
    • Stuttgart
    • Ulm
    • Vordere Ortenau
    • Württemberg
    • Bayern
    • Allgäu
    • Augsburg
    • Freyung
    • München
    • Passau
    • Würzburg
    • Berlin
    • Events
    • Engagier Dich
    • Rund ums Ehrenamt
    • Raum für Gestaltung
    • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
    • Cottbus
    • Hessen
    • Frankfurt
    • Bistum Mainz
    • Bistum Fulda
    • Taunus
    • Niedersachsen
    • Hildesheim
    • Oldenburger Land
    • Oldenburg
    • Osnabrück
    • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
    • Bistum Aachen
    • Erzbistum Köln
    • Bistum Münster
    • Erzbistum Paderborn
    • Ruhrbistum
    • Aachen
    • Ahaus-Vreden
    • Arnsberg
    • Bocholt
    • Bochum
    • Bonn
    • Borken
    • Brilon & Dekanat Waldeck
    • Coesfeld
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Düren-Jülich
    • Düsseldorf
    • Emsdetten-Greven
    • Essen
    • Geldern
    • Hamm
    • Hagen
    • Herford-Minden
    • Köln
    • Krefeld
    • Leverkusen
    • Märkischer Kreis
    • Marl
    • Mettmann
    • Moers-Xanten
    • Mönchengladbach
    • Münster
    • Neuss
    • Oberberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Recklinghausen
    • Remscheid
    • Rheinisch-Bergischer Kreis
    • Siegen
    • Soest
    • Steinfurt
    • Tecklenburger Land
    • Viersen
    • Warburg
    • Warendorf
    • Witten
    • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
    • Bistum Mainz
    • Koblenz
    • Mainz
    • Worms
    • Europa
    Close
  • Soziales Engagement
    • Armut
    • Armut nicht bestrafen!
    • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
    • Tee trinken
    • Fashion
    • Kleidertausch
    • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
    • Platz für Toleranz
    • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
    • Smartphonesprechstunde
    • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
    • Berlin
    • Dortmund
    • Essen
    • München
    • Ammerland & Wesermarsch
    Close
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
    • re:new - Fashion Magazin
    • Zu spät Planet?
    • zusammenHELD
    • Wie gemeinsam bist Du?
    • GerechtICHkeit
    • Wer ist arm?
    • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
    • Toolkits
    • Smartphone-Broschüre
    • Klima Aktionspostkarte
    • Zukunftszeitung
    • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
    Close
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
    • Jobbörse
    • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
    • Caritaskongress 2019
    • Caritaskongress 2016
    • Weihnachtsaktionen 2014
    • Katholikentag 2014
    • VIVA BRASIL 2014
    • Kick off 2013
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Karlsruhe
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • youngcaritas
  • youngcaritas
  • lokalisiert
    • Ba-Wü
      • Baden
      • Bruchsal
      • Esslingen
      • Heilbronn-Hohenlohe
      • Karlsruhe
      • Lahr
        • Garten der Generationen
      • Mannheim
      • Schwarzwald-Alb-Donau
      • Stuttgart
      • Ulm
        • Themen
        • In Aktion
      • Vordere Ortenau
      • Württemberg
    • Bayern
      • Allgäu
      • Augsburg
      • Freyung
      • München
      • Passau
      • Würzburg
    • Berlin
      • Events
      • Engagier Dich
      • Rund ums Ehrenamt
      • Raum für Gestaltung
      • Angebote für Gruppen
    • Brandenburg
      • Cottbus
    • Hessen
      • Frankfurt
        • Upcycling
        • vergangene Projekte
        • Eine Million Sterne 2016
      • Bistum Mainz
      • Bistum Fulda
      • Taunus
    • Niedersachsen
      • Hildesheim
      • Oldenburger Land
      • Oldenburg
      • Osnabrück
      • Wesermarsch-Ammerland
    • NRW
      • Bistum Aachen
        • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Erzbistum Köln
      • Bistum Münster
        • Katholikentag 2018
      • Erzbistum Paderborn
        • Weihnachtsaktion
      • Ruhrbistum
      • Aachen
      • Ahaus-Vreden
      • Arnsberg
      • Bocholt
      • Bochum
      • Bonn
      • Borken
        • Aktuelles
        • Recycling
        • Platz für Toleranz
        • Rückblick
        • Social Media
      • Brilon & Dekanat Waldeck
        • Aktuelles
        • Rückblick
      • Coesfeld
        • Aktuelles
      • Dorsten
      • Dortmund
      • Düren-Jülich
      • Düsseldorf
      • Emsdetten-Greven
      • Essen
      • Geldern
      • Hamm
        • Werde aktiv!
        • Rückblick
        • Recycling
        • Informationen für Sie!
        • Verbandskasten-Sammelaktion
      • Hagen
      • Herford-Minden
        • Ideen
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
      • Köln
      • Krefeld
      • Leverkusen
      • Märkischer Kreis
      • Marl
      • Mettmann
      • Moers-Xanten
      • Mönchengladbach
      • Münster
        • Smartphone-Sprechstunde
        • Für Schulen und Gemeinden
      • Neuss
      • Oberberg
      • Olpe
      • Paderborn
      • Recklinghausen
        • Projekte
        • Junges Ehrenamt
      • Remscheid
      • Rheinisch-Bergischer Kreis
      • Siegen
      • Soest
        • Rückblick
          • Ernteprojekt 2018
          • Ernteprojekt 2017
          • Armes Deutschland
          • Besinnliche Tage in Taize
          • Ich sehe was, was du nicht siehst
      • Steinfurt
      • Tecklenburger Land
      • Viersen
      • Warburg
      • Warendorf
      • Witten
      • Wuppertal/Solingen
    • Rheinland-Pfalz
      • Bistum Mainz
        • Slam für das WIR
      • Koblenz
      • Mainz
      • Worms
    • Europa
  • Soziales Engagement
    • Armut
      • Armut nicht bestrafen!
      • Warm durch die Nacht
    • Umwelt
      • Tee trinken
      • Fashion
      • Kleidertausch
      • fillthebottle
    • Flucht und Migration
    • Gesellschaft
      • Platz für Toleranz
      • Vielfalt-Socken
    • Jung und Alt
      • Smartphonesprechstunde
        • Smartphone-Rallye
      • Briefe schreiben
    • Inklusion
    • Sommer mit youngcaritas
    • Wir gestalten Zukunft
      • Berlin
      • Dortmund
      • Essen
      • München
      • Ammerland & Wesermarsch
  • Unser Podcast
  • Material
    • Schule
    • Aktionshefte
      • re:new - Fashion Magazin
      • Zu spät Planet?
      • zusammenHELD
      • Wie gemeinsam bist Du?
      • GerechtICHkeit
      • Wer ist arm?
      • Flüchtlinge willkommen
    • Unterrichtsmaterial
    • Aktionsmaterial
      • Toolkits
      • Smartphone-Broschüre
      • Klima Aktionspostkarte
      • Zukunftszeitung
      • Zeitung zur EU-Wahl 2019
    • Spiele
  • Über uns
    • News
    • Mitarbeiten und Engagieren
      • Jobbörse
      • FSJ bei youngcaritas Deutschland
    • Newsletter
    • Kooperationen
    • Archiv
      • Caritaskongress 2019
      • Caritaskongress 2016
      • Weihnachtsaktionen 2014
      • Katholikentag 2014
      • VIVA BRASIL 2014
        • Das Turnier
        • Geldern
        • Rastatt
        • Augsburg
        • Berlin
        • Meschede
        • Paderborn
        • Frankfurt
        • Brasilien
      • Kick off 2013
  • Kontakt
Weltweit

Virtuelles Wasser

Jeder Mensch in Deutschland verbraucht täglich rund 120 Liter Wasser zum Trinken, Waschen und Kochen. Diese 120 Liter sind jedoch nur ein sehr kleiner Teil unseres tatsächlichen Wasserverbrauchs – indirekt verbrauchen wir circa 3900 Liter täglich.

Kaum zu glauben. Fast alle unsere Produkte - Handys,T-Shirts oder Autos - verbrauchen bereits bei ihrer Herstellung sehr viel Wasser. Wir sehen es zwar nicht, aber ohne dieses "virtuelle Wasser" könnten wir keine Nachrichten von unserem Smartphone schicken oder mit dem Auto fahren. Ob für die Rohstoffgewinnung für Handys in Peru, beim Anbau von Äpfeln am Bodensee oder dem Färben von Jeans in der Türkei: Überall auf der Welt wird Wasser bei der Herstellung von Produkten verbraucht, die zu unserem täglichen Leben gehören. Da dieses Wasser in den Produkten nur noch teilweise oder gar nicht mehr enthalten oder sichtbar ist, wird es auch "virtuelles Wasser" genannt. Dazu zählt nicht nur, wenn Pflanzen gewässert werden oder Kühe trinken, sondern auch das Wasser, das bei den unterschiedlichen Produktionsschritten verschmutzt wird. Jedes Produkt erhält so seinen eigenen Wasserfußabdruck. Bei einer Jeans zum Beispiel wird zwar das meiste Wasser, 85 %, bei der Herstellung der Baumwolle verbraucht aber zusätzlich wird beim Färben der Stoffe Wasser verschmutzt, das danach nicht mehr als Trinkwasser genutzt werden kann. Die Jeans, die wir dann im Laden kaufen, hat bereits, bevor wir sie das erste Mal waschen, ungefähr 11.000 Liter Wasser benötigt.

Virtuelles Wasser Content 01

Die Nachfrage nach neuen Rohstoffen und Produkten und damit auch der Verbrauch von Wasser sind ungebrochen hoch. So etwa zerstören in Peru illegale Goldsucher weite Teile des Amazonasgebiets und berauben damit Menschen und Tiere dort ihrer Lebensgrundlage. Um an das Gold im Boden zu gelangen, holzen oder brennen sie den Regenwald ab, überfluten das Land und benutzen giftiges Quecksilber, um aus dem Schlamm das Gold herauszulösen. Dabei verschmutzen sie das Trinkwasser stark und vergiften die Fische. Ohne Fische haben die dort lebenden Menschen aber oft keine Nahrungsgrundlage mehr. Und sehen dann vielleicht den einzigen Ausweg darin, selber illegalen Goldabbau zu betreiben.

Virtuelles Wasser TeaserRegenwald nach illegalem Goldabbau

Aber was habe ich damit zu tun, wenn illegale Goldsucher die Umwelt zerstören? In jedem Handy stecken sehr viele Kleinteile. Viele sind aus Metallen wie Kupfer und Gold. Also trägt jedes Handy, das nicht gekauft wird, oder jedes alte Handy, das weiterverkauft oder recycelt wird, ein bisschen dazu bei, dass weniger Gold gebraucht wird und dass es weniger illegale Goldsucher gibt. Die meisten Goldsucher betreiben den illegalen Goldabbau nur, weil sie Geld brauchen und weil sie keine Alternative sehen, um für sich und ihre Familien zu sorgen.

Virtuelles Wasser Content 02 

 

Jeder Mensch hat einen Wasserfußabdruck

Virtuelles Wasser Content 03

In Deutschland verbraucht jeder Menschen im Durchschnitt circa 3900 Liter Wasser täglich. Im weltweiten Durchschnitt verbrauchen die Menschen 3800 Liter Wasser am Tag. Besonders in Ländern wie China und Indien oder in Zentral- und Südafrika verbrauchen die Menschen vergleichsweise wenig Wasser, in Nordamerika, Nordafrika und Südeuropa allerdings haben die Menschen einen recht hohen Wasserverbrauch. Das alles sind natürlich nur Durchschnittswerte. Denn jeder Mensch hat auch einen individuellen Wasserfußabdruck, abhängig von seinem persönlichen Konsumverhalten und wie er sich ernährt. Was denkst du: Wie viel Wasser verbrauchst du am Tag beim Duschen und Kochen? Und wie viel Wasser verbrauchst du indirekt mit deinem Handy, deinem Essen und anderen Dingen? Mach den Test und ermittle deinen persönlichen Wasserfußabdruck:
waterfootprint.org (Wähle unter Resources den Menüpunkt Personal water footprint calculator aus)

Was kann ich tun, um Wasser einzusparen?

  • Kaufe nachhaltig, zum Beispiel regionale und saisonale Lebensmittel! Braucht man im Winter wirklich Erdbeeren aus Marokko? In weit gereistem Obst und Gemüse steckt viel Wasser, das dann besonders in wasserarmen Regionen als Trinkwasser fehlt.
  • Lege ab und zu einen Veggieday ein, denn die Produktion von Fleisch braucht besonders viel Wasser.
  • Plastik vermüllt unsere Flüsse, Seen und Weltmeere und enthält gesundheitsschädliche Weichmacher. Zusätzlich wird bei der Herstellung und der Entsorgung von Plastik reichlich virtuelles Wasser verbraucht. Deshalb: Meide Verpackungen, wann immer es geht! Es ist zum Beispiel unnötig, dass Bananen und Gurken in einer Plastikhülle verpackt sind.
  • Trinke Leitungswasser statt Wasser aus Flaschen! Das Wasser, das in Deutschland aus der Leitung kommt, hat fast überall hervorragende Qualität – so spart man Geld, muss keine Wasserkisten schleppen und schont die Umwelt durch weniger Transport, Verpackungsmüll und Plastikflaschen.
  • Nachrüsten oder reparieren statt neu kaufen. Die meisten Elektrogeräte sind nicht darauf ausgelegt, repariert zu werden. Die Reparatur ist oft teurer als ein Neukauf. Deswegen achte am besten schon beim Kauf darauf, dass ein Gerät möglichst recyclingfähig, nachrüstbar und zu reparieren ist. Dadurch sparst du viel virtuelles Wasser ein.
  • Recycle und mach Upcycling, denn aus alten Klamotten oder anderen Abfallprodukten kann man neue und kreative Sachen entwerfen: Mach mit, nähe und bastle, was das Zeug hält, verwerte alles, was du hast und vermeintlich nicht mehr brauchst. Auf upcycling-diy.de findest du unseren Upcycling-Blog mit ganz vielen Ideen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Taten Wirken Citybound'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktionsheft Gemeinsam'

Für die Schule

Wasser ist…

Wasser spielt im Leben aller Menschen eine wichtige Rolle. Wir brauchen es zum Trinken und Waschen, aber auch, um unsere Pflanzen zu gießen und für unsere Tiere. Bei der Reise durch verschiedene Wasser Lebenswelten setzen sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, was Wasser für sie selbst und für andere bedeutet.

Virtuelles-Wasser-Quiz

Wie viel virtuelles Wasser steckt wohl in einem Hamburger? Oder in einem Glas Orangensaft? Welches Produkt braucht von der Produktion bis zu mir nach Hause 20.000 Liter Wasser? Um das Quiz zu meistern, muss man verschiedene Produkte mit ihrem jeweiligen virtuellen Wasserverbrauch zusammenbringen.
Download unter youngcaritas.de/schule

 

Links:

Du willst wissen, wieso man von blauem, grünem und grauem Wasser spricht? Illustrationen und eine Produktgalerie findest du unter:
virtuelles-wasser.de
durstige-gueter.de

Material

Virtuelles Wasser als PDF herunterladen
PDF | 7,1 MB

Virtuelles Wasser

Wasserfußabdruck weltweit als PDF herunterladen
PDF | 1,5 MB

Wasserfußabdruck weltweit

Wasserfußabdruck als PDF herunterladen
PDF | 975,9 KB

Wasserfußabdruck

youngcaritas Deutschland

Telefon: 030 284447 348
mail@youngcaritas.de

Deutscher Caritasverband
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Facebook youngcaritas.de YouTube youngcaritas.de x youngcaritas.de Instagram youngcaritas.de
nach oben

lokalisiert

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • NRW
  • Rheinland-Pfalz
  • youngcaritas in Europa

Soziales Engagement

  • Unsere Aktionen
  • Armut
  • Umwelt
  • Flucht und Migration
  • Gesellschaft
  • Jung und Alt
  • Inklusion

Material & Downloads

  • Schule
  • Aktionshefte
  • Unterrichtsmaterial
  • Aktionsmaterial
  • Spiele

Wer wir sind

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiten und Engagieren
  • Newsletter
  • Kooperationen
  • Archiv

youngcaritas im Netz

  • Taten wirken - Der Blog
  • DIY Upcyling - Der Blog
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook
  • LinkedIn
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.youngcaritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.youngcaritas.de/impressum
yc_logo_rgb
Copyright © youngcaritas Deutschland 2025