Ideen-Akademie
Dieses Angebot ist bereits beendet.
Dein Kopf sprudelt vor Ideen und du hast Lust sie umzusetzen? Dich interessieren kreative Methoden, wie aus Ideen reale Projekte werden? Du hast Lust, neue soziale und ökologische Projekte zu entwickeln und dein im Kurs erworbenes Wissen weiterzugeben?
Dann bist du perfekt geeignet für die Ideen-Schmiede!
Die Ideen-Schmiede ist ein Fortbildungsangebot für junge Menschen mit Ideen und Lust auf Projekte, die die Welt verbessern. Der Kurs unterstützt dich darin, dein soziales oder ökologisches Projekt zu entwickeln und im Anschluss durchzuführen (optional). Dein Projekt wird Wirklichkeit!
Wann & wo?
Die Ideen - Akademie findet in regelmäßigen Abständen statt und kann von Lehrkräften, Sozialpädagog:innen, Gruppenleitungen angefragt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Freitag 28. Januar, 16.00 - ca. 19.00 Uhr
+ ein freiwilliger Zusatztermin am 4. Februar, 16.30-ca. 19 Uhr: offene Projektschmiede für alle, die Lust haben, ihre Ideen weiter auszuarbeiten
Wir planen, den Kurs in Präsenz in Warburg durchzuführen. Den Raum geben wir dir nach deiner Anmeldung bekannt.
Für wen?
Du kannst als Einzelperson, Studierende*r, Schüler*in, Auszubildende*r, Mitarbeitende*r in sozialen Einrichtungen, Vereinen oder Initiativen teilnehmen und solltest nicht älter als ca. 29 Jahre sein.
Eine Idee, an der du arbeiten möchtest, erarbeiten wir während des Kurses. Du kannst alternativ auch eine Idee mitbringen. Themenfelder der Ideen sind: Soziales Miteinander, Armut, Umweltschutz & Nachhaltigkeit, Nachbarschaft, Flucht und Migration etc.
Optimalerweise realisierst du dein Projekt im Anschluss des Kurses und gibst dein neues Wissen an Kommilitonen, Mitschüler*innen oder Kolleg*innen weiter. Dies ist allerdings kein Muss!
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist für dich kostenlos.
Der Kurs wird gefördert durch Mittel des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" durch den Kreises Höxter, der Engagementförderung des Diözesan-Caritasverbandes und des Sozialdienstes katholischer Frauen Warburg e.V., sodass keine weiteren Kosten anfallen.
Team
Der Kurs wird geleitet von Katja Walther, Projektleiterin youngcaritas, Pädagogin & Jugendcoach
Anmeldung
Melde dich schnell an bis zum 19. Januar per Mail an youngcaritas@skf-warburg.de oder per Telefon 0173/1690647. Die Plätze sind begrenzt!
Programm
Freitag, 28. Januar 2022
- 16:00 Uhr Begrüßung & Kennenlernen (Kennlernbingo, Erwartungen an den Workshop, Ausblick)
- 16:30 Uhr Projektschmiede - Was sind eigentlich soziale & ökologische Projekte?
- 16:45 Uhr Projektschmiede - Entwicklung eigener Projekte mit der Design Thinking Methode
- 17:30 Uhr erste Vorstellung der Projekte & Feedback der Gruppe
- 17:45 Uhr Konkretisierung und Ausarbeitung der Projekte
- 18:45 Uhr Vorstellung der Projekte & Wie geht es jetzt weiter?
- 19:00 Uhr Ende
Was bringt mir der Kurs?
- Du lernst die kreative Methode Design-Thinking kennen, um Projekte zu entwickeln.
- Du entwickelst im Kurs dein eigenes soziales oder ökologisches Projekt und kannst deine Ideen einbringen.
- Du kannst mit deinem eigenen Projekt etwas bewegen und arbeitest an Lösungen für Fragen der Gegenwart und Zukunft.
- Du lernst, wie du die Methode auch für zukünftige Projekte nutzen kannst und wie du sie an Freunde, Kollegen oder Mitschülern weitergeben kannst.
- Du erhältst eine Bescheinigung über deine Teilnahme und dein Engagement, die du für zukünftige Bewerbungsunterlagen nutzen kannst.
Kontakt
Du hast noch Fragen? Melde dich bei uns!
youngcaritas@skf-warburg.de
Tel: 0173/1690647