„Ältere“ helfen „Jüngeren“
"Für mich steht nun fest, dass ich das Zusammensein mit Kindern sehr mag. Ich bin geduldig und habe über mich herausgefunden, dass ich gut erklären kann. Es ist ein schönes Gefühl, wenn ich Kindern helfen kann und merke, dass sie es dann verstehen. Ich habe große Lust, auch beruflich in diesem Bereich später zu arbeiten", resümiert Ina, die einmal pro Woche die Kinder der Grundschule in der Nachbarschaft beim Lernen unterstützt.
Das Projekt der youngcaritas Warburg, der Sekundarschule Warburg und des Offenen Ganztagesbereiches der Falkschule ermöglicht, dass Schüler*innen verschiedener Altersgruppen zusammenkommen und vielfältige Erfahrungen sammeln.
Der Name ist bei diesem Projekt Programm: Jugendliche der höheren Klassen der Warburger Sekundarschule helfen einmal pro Woche beim Lernen, bei Hausaufgaben oder bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten während des Betreuungsangebotes der Offenen Ganztagsgrundschule in der Falkschule. Die Grundschüler*innen erhalten so Unterstützung von den "Großen" und lernen, spielen und lachen gemeinsam. Die youngcaritas Warburg unterstützte bei der Initiierung dieses neuartigen Schulprojekts zu Beginn des Jahres 2019, das bei allen Beteiligten auf große Resonanz stieß. Sowohl die örtliche Nähe der beiden Schulen als auch die Offenheit für Neues waren dabei optimale Rahmenbedingungen für das Zustandekommen des Projektes, das viele positive Auswirkungen hat.
Die Schüler*innen sammeln wertvolle Erfahrungen hinsichtlich ihrer Zukunft, die sie so im normalen Unterrichtsgeschehen nicht machen können. Es ermöglicht, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen, sich persönlich weiterzuentwickeln, sowie Selbstbewusstsein und Kompetenzen (Teamfähigkeit, Kommunikation, Empathie etc.) aufzubauen, die auch hinsichtlich der persönlichen und beruflichen Zukunft wichtig sind.