Filmvorführung "White Widows"
Die Baumwollregion Vidarbha gilt als Epizentrum der indischen Bauernselbstmorde.
Steigende Produktionskosten, zerstörte Ernten und gentechnisch verbessertes, aber versagendes Saatgut hinterlassen jährlich tausende Bauern-Witwen. Im Herzen der Region liegt das 100-Seelendorf Dhanoli und ist Sinnbild der Krise. Die Dokumentation zeigt die täglichen Probleme der Bauern und gibt gleichzeitig eine Idee, wie ihr Leben verbessert werden kann: Die indisch-deutsche Peace Foundation baut gemeinsam mit den Bewohnern eine Produktionsstätte, an der die Bauern eines Tages aus ihrer eigenen Baumwolle fertige Stoffe für den Verkauf herstellen können. Das Ziel: mit lokaler und eigener Produktion zu besserem Einkommen und einem würdevolleren Leben.
Der Film ist ein wichtiger Beitrag zu einem Thema, mit welchem sich das Team der youngcaritas Berlin täglich in dem Upcyclingproject *vergissmeinnicht* beschäftigt. Wie sieht globale Gerechtigkeit in der Kleidungsindustrie aus und was passiert mit den Menschen am ersten Platz der Produktionskette, wenn wir im globalen Norden immer billigere Kleidung fordern? Diese Fragen werden in dem Film aufgegriffen und danach mit dem Regisseur David Straub zusammen diskutiert. Er kann aus erster Hand berichten, wie die Situation Vorort ist und welchen Beitrag die Menschen hier leisten könnnen, um die Situation zu verbessern.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt für Rückfragen:
j.finkenzeller@caritas-berlin.de
*Die Teilnahmebedingungen für Events der youngcaritas Berlin findet ihr unter www.youngcaritas.de/berlin