FAIR FASHION CAMP
Mach mit beim FAIR Fashion CAMP vom 21.-25. April in Berlin! Wir alle tragen sie täglich - Mode auf unserem Körper. Die Mode-Revolution fängt bei uns selbst an! Auf dem FAIR CAMP geht es um Upcycling, Dinge selber machen, gemeinsam auf "Tuchfühlung" gehen mit Nadel und Faden in der Hand, sich in der Hauptstadt vernetzen mit kreativen Machern, neue Orte kennenlernen und Aufklärung aus erster Hand erhalten.
Hintergrund für das "FAIR Fashion CAMP" ist die Fashion Revolution Week vom 24. bis 30. April 2017. Die Kampagne Fashion Revolution möchte weltweit Menschen ermutigen die Kraft der Mode zu nutzen, um die Geschichte derjenigen Menschen zu verändern, die Kleidung und Accessoires für die globalisierte Welt herstellen. Am 24. April 2013 ist in Bangladesh, der Hochburg der weltweitern Textilindustrie, eine Fabrik eingestürzt. Dieses Ereignis hat 1.129 Menschen das Leben kostete.
PROGRAMM
Freitag, 21. April 2017
19 Uhr Eröffnungsrunde
20.30 Uhr Filmaufführung "Das Leben ist keine Generalprobe" ein Film von Nicole Scherg. Schuhe und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion - Die Welt des Heini Staudinger, GEA-Gründer. Mit Tombola!
Samstag, 22.4.2017
10-21 Uhr Open Space mit Nähworkshop, Impulsvorträgen, Mittagsmahl, Networking
6 Nähmaschinen-Plätze, 20 Plätze insgesamt
"Aus Hemd wird Kissenbezug - aus T-Shirts wird ein handgeknüpfter Teppich!" und weitere kreative Upcycling-Ideen können unter Anleitung angefertigt werden. Mit Tombola!
Sonntag, 23.4.2017
10 bis 12 Uhr Brunch, Diskussion & Reparieren: Die Macht von uns Konsumenten, die Welt der Mode zu fairändern.
12 bis 14 Uhr (tba)
14 bis 18 Uhr Give & Help Day in Kooperation der youngcaritas mit WOLOHO
Dienstag, 25.4.2017
EXKURSION 19 bis 21 Uhr Lebenskleidung stellt sich vor. Bereits auf dem Fair Camp 2011 hat Enrico Rima, Mitgründer, zum Thema Baumwollproduktion & faire Mode einen Vortrag gehalten. Wo? Leuschnerdamm 13, 3. Aufgang, 1. OG 10999 Berlin Deutschland
Wo?
caridoo
Pappelallee 62
10437 Berlin
FAIR CAMP-Ticket 20 EUR
Wir bitten dich um Anmeldung, 20 Plätze stehen pro Veranstaltung zur Verfügung.
E-Mail bis 16. April senden an: ticket@goldboerse.net
Aktuelle Infos sind in der Facebook Veranstaltung zu finden.
Film: Melanie Hauke von NXMproduction