Exit Game "Klimawandel und Flucht"
Exit Game: Climate Change!
Du befindest dich mit deiner Gruppe auf der Pazifikinsel Kiribati. Aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels droht diese in Kürze im Meer zu versinken. Ihr habt 45 Minuten Zeit, um alle Rätsel zu lösen und euch von der Insel in Sicherheit zu bringen.
Auf der Insel sind zahlreiche Rätsel und Codes versteckt, die die Gruppe mithilfe von Spürsinn, Logik und Webrecherchen finden und lösen muss. Um erfolgreich zu sein, müssen alle in der Gruppe kooperieren, im Team arbeiten und sich mit dem Thema Klimaschutz und Flucht auseinandersetzen.
"Exit Game: Climate Change!" verbindet die Thema Klimaschutz und Flucht in einen spielerischen Wettlauf gegen die Zeit für Gruppen von 3 bis zu 15 Leuten. Das Konzept basiert auf der Idee der "Escape Rooms", bei denen es einer Kleingruppe gelingen muss, im Rahmen einer vorgegebenen Zeitspanne ein komplexes Rätsel zu lösen, um aus einem Raum zu entfliehen.
Das Spiel macht sich die Attraktivität eines modernen, interaktiven Spiels zunutze, um das Bewusstsein für den Klimaschutz und Flucht zu schärfen. Das Spiel wird dabei thematisch und didaktisch so aufbereitet und unterfüttert, dass die Teilnehmenden an das Thema Klimaschutz und Flucht heranführt und über das Spiel und die Nachbereitung weiteres Wissen vermittelt.
Wenn auch du Lust bekommen hast, mitzumachen, dann melde dich und deine Gruppe für das Spiel an.
Die Teilnahme am Exit Game ist kostenlos. Das Exit Game findet im caridoo, Pappelallee 62, 10437 Berlin statt.
Geeignet für Gruppen ab circa 15 Jahren. Gruppengröße: 3-15 Personen.
Gesamtdauer des Spiels mit Nachbesprechung: circa 60-80 Minuten.
Termine auf Anfrage
Kontakt
Tobias Rabanser
t.rabanser@caritas-berlin.de
Tel: 030 666331209
*Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht. Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Caritasverband Berlin, sowie die Glücksspirale diese Aufnahmen zum Zweck der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Wenn ihr dies nicht möchtet, gebt bitte am Tag der Veranstaltung der Verantwortlichen Person Bescheid.