In der Zwischenzeit...
Zwischen zwei Terminen, dem zu Bett gehen und dem Schlaf, zwischen WhatsApp und facebook, zwischen Schule und Ausbildung passen viele Fragen: Wohin geht mein Lebensweg? Was ist mir in meinem Leben wichtig? Welches Ziel nehme ich für meine Zukunft in den Blick? Welche Rolle spielen meine Freund*innen, welche mein Glaube und Gott?
Das Pilgern kannten schon die alten Griechen - diese Art des Wanderns kann interessante Impulse geben: Fragen stellen, Antworten finden, Lösungen entwickeln. So sind etwa Sonnenaufgänge und Wasserfälle, das Überwinden von 1200 Höhenmetern, das Gehen in der Gemeinschaft, spirituelle Impulse und Zeiten des Schweigens, eine gute Möglichkeit, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
...eine Tour über die Alpen für Dich - und andere
Wir wollen Deinen Lebensweg mit dem von Hilfsbedürftigen verknüpfen. Mit jedem gelaufenem Kilometer sammelst Du Geld für ein soziales Projekt! Zurzeit suchen wir nach weiteren Sponsoren für die Wanderung.
Der Weg
Die Via Spluga ist ein alter Kultur- und Handelsweg mit einer langen Alpentransitgeschichte. Die 65 km lange Route führt von Thusis durch die Viamala-Schlucht hinauf nach Splügen. Von dort geht es auf einem historischen Saumpfad über die Splügenpasshöhe nach Monte Spluga. Von hier windet sich der "sentiero storico" durch die Cardinello-Schlucht nach Isola und hinab ins südliche Klima von Chiavenna.
Tägliche Wegstrecke: 15 bis 20 km
Das Gepäck wird im eigenen Rucksack auf dem Rücken getragen.
Gestaltungselemente
Impulse zum Start in den Tag, Stationen an Bergkapellen, gemeinsamer Tagesabschluss und weitere spirituelle Angebote.
Ziele und Herausforderungen
- die Zeit nutzen um spirituell unterwegs zu sein
- die Alpen als Naturerfahrung genießen und sich mit seinen Fragen beschäftigen
- ins Gespräch mit anderen kommen und das Miteinander in der Gruppe erleben
- für einen sozialen Zweck laufen
Wollt Ihr diese Zwischenzeit nutzen?
Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt und hast Lust zu erfahren, was Pilgern heißt? Du willst eine so spannende Tour in der Gruppe erleben und gleichzeitig ein soziales Anliegen unterstützen? Dann sei bei unserem Abenteuer dabei!
Zeitlicher Rahmen & Organisation
Start: Freitag, 28. Juli 2017, 16:00 Uhr in Reute
Rückkehr: Mittwoch, 2. August 2017, ca. 15:30 Uhr in Reute
Teilnahmegebühr: 99 Euro
Darin sind enthalten: Kursgebühr, Verpflegung, Fahrtkosten ab Reute, Übernachtung und Frühstück in einfachen Unterkünften, Abendessen, Bustransfer Chiavenna - Thusis. Die Tour wird von den Veranstaltern und weiteren Kooperationspartnern gefördert.
Es begleiten Euch
- Iris Horstmann: Referentin im Diözesancaritasverband, Religionspädagogin, Supervisorin (DGSv)
- Markus Erdmann: im Lehramtsstudium für Deutsch und Theologie, ausgebildeter Jugendgruppenleiter, Honorarkraft des Referats Schulpastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Referent bei TABOR.
Anmeldeschluss: 26.06.2017
Um Dich anzumelden, druckst Du den Flyer aus und sendest ihn ausgefüllt an youngcaritas - Diözese Rottenburg-Stuttgart. Nach Eingang Deiner Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung und die Rechnung. Nach Ablauf des Anmeldeschlusses versenden wir einen Info-Brief mit Angaben zur Hin- und Rückreise, Ausrüstung, Wegstrecke, Tagesstruktur, Gruppe, usw.