#PlatzFürToleranz in Albstadt
Ein Zeichen gegen Ausgrenzung: Der #PlatzFürToleranz
Die allerersten Toleranz-Bänke der youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau haben Schüler:innen der VAB-O* zusammen mit ihren Jugendbegleitern aus der Jahrgangsstufe 12 selbst gebaut und anschließeden kreativ gestaltet. Zunächst haben sie sich die Fragen gestellt, was Toleranz überhaupt ist, wo sie selbst Vorurteile haben und wo es mehr Toleranz bedarf.
In drei Kleingruppen haben die Schüler:innen herausgearbeitet, welche Aspekte der Toleranz und Vielfalt auf ihrer Bank Platz finden soll und fertigten Skizzen an.
Bei wunderschönem Sonnenwetter ging es dann an die praktische Arbeit. Ausgerüstet mit Handwerkszeug wurde gesägt, geklopft und gehämmert. So entstanden nach und nach drei Holzbänke, die mit Pinsel und Farbe den letzten Feinschliff erhielten. Der kreativen Ader waren hierbei keine Grenzen gesetzt. So sind diese wundervollen Bänke entstanden
Mit dem #PlatzfürToleranz setzen die Schüler:innen ein Zeichen für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt.
Falls ihr in der Nähe seid: Ihr findet die Bänke im 2. Stock zwischen Gebäude A und B der Walther-Groz-Schule. Sie warten nur darauf, dass Ihr Euch draufsetzt, miteinander redet, ein Foto macht und es mit #PlatzfürToleranz auf Instagram und/oder Facebook postet!
Beim #PlatzFürToleranz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Du willst auch einen Platz für Toleranz schaffen? Melde dich bei uns!
Jede und jeder kann mitmachen!
Die Idee ist es, Aufmerksamkeit durch die nach einem fertigen Bauplan selbst gebauten und gestalteten Bänke zu erzeugen. Diese stehen an öffentlichen Orten, laden zum gemeinsamen Gespräch auf der Bank ein und fördern so aktiv das Zusammenleben. Die Bänke haben Symbolcharakter und stehen für Toleranz, Gemeinschaft und Vielfalt.
(*Schwerpunkt des VAB-O liegt zunächst auf der Vermittlung von sprachlichen und kulturellen Inhalten, um das Ankommen in Deutschland und die Bewältigung all-täglicher Aufgaben zu erleichtern.)