Kaffee oder Kakao trinken und damit Gutes tun!
Mehr als 200€ Spenden konnten generiert werden.youngcaritas Schwarzwald-Alb-Donau
Mit dem selbst kreierten Slogan "Jeder Becher macht die Welt besser" klärten engagierte Jugendliche über das Spendenprojekt von Caritas international auf. Indigene Gemeinschaften werden beim Aufbau nachhaltiger und sozialer Landwirtschaft im Regenwald in Peru unterstützt.
Zahlreiche Passanten nahmen die Gelegenheit wahr, um gegen eine Spende fair gehandelten Kaffee und Kakao mit regionaler Milch zu testen.
Insgesamt wurden an einem spätsommerlichen Nachmittag mehr als 100 Becher Heißgetränke ausgeschenkt. Der Spendenerlös von rund 200 Euro fließt in das Regenwaldprojekt ein (mehr dazu unten). Ebenso regten die Jugendlichen zum Kauf ökologischer und sozial produzierter Waren, insbesondere auch regionaler Herkunft, an.
Du willst auch mit einer Coffe-to-help-Aktion Gutes tun und dabei Spaß haben? Melde dich per Mail oder über Instagram @youngcaritas_sad.
Wohin gehen die Spendengelder und warum?
Der Regenwald in der peruanischen Grenzregion Madre de Dios ist durch illegalen Goldabbau gefährdet. Die Schürfer roden große Flächen des Waldes, der dadurch unwiederbringlich verloren geht. Das beim Goldabbau eingesetzte hochgiftige Quecksilber verseucht Wasser, Boden und Luft. Auch die ansässigen Kleinbauern tragen mit Brandrodungen zur Zerstörung des fragilen, hochkomplexen Ökosystems bei. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Madre de Dios besonders zu spüren. Die Verschmutzung von Luft, Böden und Flüssen beeinträchtigen nicht nur Flora und Fauna, sondern auch die Menschen, die vor Ort leben.
Immer stärker werdende Niederschläge führen zu Überschwemmungen. Dann wiederum folgen Perioden von extremer Dürre. Mit diesen klimatischen Veränderungen sind die Bauern überfordert wissen nicht damit umzugehen.
Hier setzt das unterstützte Projekt von Caritas international an. Die Projektmitglieder geben den Menschen vor Ort eine konkrete Hilfestellung, wie sie Kakao nachhaltig anbauen können, um langfristig bessere Lebensbedingungen zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Nachhaltige Agroforstwirtschaft wird somit aktiv unterstützt und begleitet.