"Gesundes Pausenbrot" an der Werkrealschule Schutterwald
120 Pausenbrote konnten die Schüler:innen jeden Donnerstag genießenyoungcaritas Offenburg-Kehl
Dass gesunde Pausenbrote lecker schmecken, konnten die Schüler der Werkrealschule Schutterwald selbst herausfinden. 120 Pausenbrote wurden jeweils donnerstags mit selbst zubereiteten Aufstrichen, wie etwa, mit Honig oder Datteln gesüßten Schokocremes, Humus, Frischkäse, mit mediterranen oder orientalischen Gewürzen und Früchten oder ganz klassisch mit Kräutern, bestrichen.
Hierbei haben neben den Schülerinnen und Schülern, fünf Mütter und die Schulsozialarbeiterinnen Heike Komann-Wälde und Katharina Enderlin tatkräftig unterstützt.
An der Werkrealschule haben inzwischen 11 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine den Unterrichtsbesuch aufgenommen. So kam auch Nazar mit seinem Paten Dimar in die Küche in der alten Schule und beteiligte sich an der Aktion. Im Anschluss wurden die Brotpakete in den jeweiligen Klassen verteilt. Die Schüler/innen freuten sich: "Das mit Tomate hat lecker geschmeckt," meinte Jonas aus der 7. Klasse. "Könnten Sie noch einmal was mit Schoko machen?", fragte Beritan aus Klasse 5.
Finanziert wird die Aktion von Caritassammelgeldern des Diözesanverbands der Erzdiözese Freiburg, über das Projekt "Eltern? -Gelingende Kommunikation mit Eltern der Werkrealschule". Das Projekt zielt unter anderem darauf ab, dass Eltern und Kinder in einen positiven Kontakt miteinander kommen. Weiterhin geht es um das gegenseitige Kennenlernen und den Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.
"Die Einbindung aller Beteiligten und allen Schülerinnen und Schülern ein gesundes Pausenbrot anzubieten, wurde mit der Aktion erreicht. Darüber hinaus entdeckten die Schülerinnen und Schüler Alternativen zu Schokohörnchen und Co und bekamen eine Anregung zu sozialem Engagement", so Birgit Lipinski von youngcaritas.