youngcaritas in Unterfranken
Team der youngcaritas Unterfranken: Katharina Samfaß (links) und Penelope Stolzenberger
youngcaritas - wer bzw. was ist das, wie geht das, wo läuft was? Und warum? Solche und ähnliche Fragen zu beantworten und dabei Impulse und Unterstützung für soziale Aktionen und Projekte zu geben ist Aufgabe und Ziel der youngcaritas Unterfranken, die im Oktober 2013 vom Caritasverband für die Diözese Würzburg ins Leben gerufen wurde. Seitdem konnten zahlreiche regionale Events und Veranstaltungen wie das Umsonst & Draußen - Festival oder die Würzburger Wirtschaftstage genutzt werden, um Jugendliche in interaktiven Workshops über ehrenamtliche und berufliche Tätigkeiten im Bereich der Caritas zu informieren und gleichzeitig zu solidarischem Handeln zu animieren.
Ob upcycling (d.h. die Wiederverwendung und Aufwertung alter, scheinbar nutzlos gewordener Gegenstände und Materialien wie Kleidung oder Plastikmüll), interkulturelle Begegnungen mit den Flüchtlingen aus der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft oder gemeinsames Gärtnern im Altenheim - nun startet youngcaritas auch in Unterfranken endlich richtig durch! Unter dem Motto "Wachse über dich hinaus" sind für die nächsten Monate mehrere Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit geplant, bei denen alle jungen Menschen im Bistum mitmachen und ihre eigenen Ideen einbringen können.
Du bist jung, kreativ, dynamisch - und hast Lust, etwas Gutes für dein Umfeld zu tun, das nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Spaß macht?
Ob alleine oder mit deinen Freunden, ob nur einmal oder regelmäßig - komm zu youngcaritas Unterfranken, lass dich inspirieren oder überrasche uns mit deinen eigenen Ideen!
Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Wir freuen uns auf dich!
Zu unserer Homepage und den vergangenen Aktionen kommt ihr hier. Weitere Infos zu Aktionen findet ihr auch auf der Facebook-Seite von youngcaritas Deutschland.
"Das Boot ist voll? Dann bauen wir einfach Neue!"
youngcaritas Unterfranken ist engagiert und motiviert bei der Sache - nicht nur, wenn es ums Bötchenbauen geht.
Bootsunglücke und Flüchtlingsströme im Mittelmeer - so viel menschliches Leid geht uns alle an.youngcaritas Unterfranken
Am Dienstag, den 7. Juli 2015, haben wir die Zeitungspapierbötchen, die wir vor kurzem so fleißig auf dem Umsonst & Draußen -Festival gebastelt haben, im Vierröhrenbrunnen in der Würzburger Innenstadt schwimmen und fotografieren lassen. Die Bötchen waren mit Botschaften wie "Retten statt wegschauen!", "Massengrab Mittelmeer?!" oder "Hilfe statt Abschottung" beschriftet und sollten damit auf die weiterhin kritische Lage im Mittelmeer und die vielen Toten, von denen meist nur bei großen Bootsunglücken berichtet wird, aufmerksam machen. Unter dem Motto der europaweiten Aktion "Das Boot ist voll? Dann bauen wir einfach Neue!" haben wir so ein Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen gesetzt und sind dabei auf viel Interesse und Zuspruch der Passanten gestoßen. Einer von ihnen war sogar so begeistert, dass er am Ende der Aktion in den Brunnen gestiegen und die mehr oder weniger aufgeweichten Bötchen für uns "gerettet" hat - und dabei sicher auch ganz froh über die Abkühlung bei den heißen Temperaturen war ;-)
Auch wenn es nur eine kleine Aktion war, sind wir doch davon überzeugt, dass es eine ganz wichtige war! Sicher hat unsere Message einige Menschen erreicht und die anhaltende Problematik der Bootsunglücke und den Handlungsbedarf in der europäischen Flüchtlingspolitik wieder ins Gedächtnis gerufen.
Mehr über uns erfahrt ihr auch auf unserer Homepage.