#meineEhrensache
Anna Sophia (26) engagiert sich ehrenamtlich im Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst.
Der Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst steht erkrankten Kindern und Jugendlichen zur Seite und unterstützt die ganze Familie. Anna Sophia begleitet die erkrankte Lea.
Sie erzählt, was sie zum Ehrenamt motiviert: „Das sind halt sehr schöne, bewegende Momente, wenn Sie dann ein bisschen aufgeht und mir die Dinge erzählt, die Sie beschäftigen. [...] Man erfährt selten, dass die einzelne Minute so sehr geschätzt wird, wie bei dieser Arbeit.“
Hamzah Ali (30) engagiert sich ehrenamtlich im Projekt Türöffner.
Das Projekt Türöffner ist ein Besuchsdienst für alle - unabhängig von Alter, Nationalität, Religionszugehörigkeit oder körperlichen Beeinträchtigungen. Ehrenamtliche wie Hamzah besuchen Senior*innen, die sich einsam fühlen und verbringen Zeit mit ihnen.
Was ihn zum Ehrenamt antreibt: "Ich glaube daran, dass wenn man von der Gesellschaft etwas nimmt, sollte man auch etwas zurückgeben. [...] Kleine Sachen machen die Menschen auch glücklich und ich wollte einfach sie glücklich machen."
Asra (32) engagiert sich ehrenamtlich im Jugendmigrationsdienst - "Café Via".
Der Jugendmigrationsdienst berät junge zugewanderte Menschen in den Bereichen Sprache, Beruf, Kultur und gesellschaftliche Integration. Ehrenamtliche wie Asra gestalten dort Aktionen und Freizeitveranstaltungen für junge Menschen.
Sie erzählt: "Ich war erstmal hier Besucherin in der Einrichtung, habe Aktivitäten und Angebote wahrgenommen und irgendwann war ich selber eine Person von den Ehrenamtlichen, die Verantwortung übernehmen durfte" "Das ist hier wirklich wie eine Familie"
Julian Besserer (30) engagiert sich ehrenamtlich in der Bahnhofsmission am Ostbahnhof.
Am Berliner Ostbahnhof sind die Räumlichkeiten der Bahnhofsmission ein Kontaktpunkt für Menschen in Not. Ehrenamtliche wie Julian unterstützen bei der Vorbereitung und Durchführung der wöchentlichen Essensausgaben und sind Ansprechpartner für Besucher*innen.
Er berichtet, was ihn zum Ehrenamt motiviert: "Ich bin sportlich sehr aktiv und hätte ich meinen Sport nicht als Ausgleich zu meinem Job, dann würde mir etwas fehlen und das ist die Bahnhofsmission für mich auch geworden. [...] Häufig sind es so banale Dinge, die den Menschen im Leben fehlen. Die haben wir zum Glück hier. Die geben wir aus und plötzlich hat man dann einen Menschen glücklich gemacht […] das macht mich auch glücklich."
Baryalay Rahimi (25) engagiert sich ehrenamtlich bei der youngcaritas Berlin, im Projekt Kulturbuddys.
In diesem Projekt treffen sich engagierte junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen aus Berlin. Ziel der Kulturbuddys ist es, Brücken zu bauen zwischen unterschiedlichen Kulturen, Integration zu fördern und interkulturelle Freundschaften entstehen zu lassen. Ehrenamtliche wie Baryalay unterstützen bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten und Aktionen.
Seine Motivation: "Man hat ein Gefühl, dass man am Ende einer Aktivität sieht: Ich bekomme nicht nur Hilfe, sondern ich kann auch etwas Gutes tun. [...] Ich musste zu Hause nur auf meiner Muttersprache sprechen. Ich hatte keinen Kontakt mit deutschen Leuten. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich sie gefunden habe.
Mit unserer Ehrenamtsberatung finden wir garantiert auch das Richtige für dich.