Soziales Engagement als "LiteraTouristin"
Zehn Mädchen, ein bequemes Sofa, warmer Tee, ein paar Salzstangen, Kekse, und der Fernseher ist aus. Nicht "Der Bachelor" oder "Germanys next Topmodel" ist der Grund für diesen ungewöhnlichen Mädelsabend, sondern das Buch "Das Mädchen Wajda".
Story: Die 10-jährige Wadjda (Gesprochen Wodschda) lebt in Saudi-Arabien und wünscht sich ein grünes Fahrrad. Dass Mädchen in ihrem Land gar nicht Rad fahren dürfen interessiert sie nicht. Stattdessen will sie Geld für das Fahrrad selber verdienen, bis ihr die strenge Schulleiterin leider auf die Schliche kommt…
Dieses Buch haben sich die Mädchen aus der Wohngruppe für UMFs (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Dortmund-Asseln ausgesucht, um es gemeinsam mit Engagierten bei youngcaritas zu lesen. Dreimal im Monat von 18-20 Uhr treffen sich die "LiteraTouristinnen" - ein Name, der beschreibt, dass Lesen wie das Reisen in eine andere Welt ist.
Die Mädchen im Alter von 12-18 Jahren, geflohen aus Syrien, Afghanistan oder Eritrea, gehen nun in Dortmund in die Schule. Ein ganzes Buch hat keine von ihnen je gelesen. Das Buch "Das Mädchen Wajda" durchzulesen ist daher ein besonders großes Ziel für sie. Der Reihe nach liest jedes Mädchen eine Seite aus dem Buch. Danach geht die Fragerunde los: "Was heißt Grinsen?", "Was bedeutet Gerüchte?"… Mit Händen und Füßen, Synonymen und Bilder wird nun erklärt, gezeigt, geschauspielert, bis alle verstanden haben, was das Wort bedeutet.
Ein unbeirrbares Mädchen.
Ein dickes Buch.
Ein grünes Fahrrad.
youngcaritas Dortmund.
Viel Spaß und ein großer Traum.
Das sind die LiteraTouristinnen.
Wenn Du Projekte suchst, bei denen Du mitmachen kannst, informier' Dich über die youngcaritas in Deiner Nähe oder bring die LiteraTouristinnen auch in Deine Region! Weitere Infos zum Projekt und Ablauf findest Du auch auf unserem Blog Taten Wirken!