Handyhülle selbstgemacht
Vielleicht habt ihr schon das Video gesehen, auf dem man erfährt wie man eine Handyhülle aus einer Plastiktüte macht. Doch dazu braucht man eine Nähmaschine. Wie macht man aus einer Plastiktüte eine Handyhülle ohne zu nähen?
Dazu braucht man:
Aus alt mach neu: Fast so schick wie eine Designer-Hülle.youngcaritas Deutschland/Moritz Bross
- eine Plastiktüte
- ein Handtuch
- ein Handy (oder die Maße)
- einen Stift (z.B. Kugelschreiber)
- eine Schere
- etwas Backpapier
- ein Lineal
- ein Bügeleisen
1. Schritt: Als erstes legt man ein Handtuch auf eine glatte Fläche in einem Raum mit offenem Fenster oder am besten draußen.
2. Schritt: Danach legt man Backpapier auf das Handtuch und breitet die Plastiktüte auf dem Backpapier aus. Man sollte dann zwei Lagen von der Plastiktüte übereinander haben (wenn die Handyhülle stabiler werden soll, kann man auch vier oder mehr Lagen nehmen). Anschließend muss man den oberen (Henkel) und unteren (Boden) Teil der Plastiktüte abschneiden. Daraufhin legt man auf die Plastiktüte Backpapier, damit man nicht gleich auf dem Plastik bügelt. Wenn das Backpapier zu klein ist, kann man es auch während dem Bügeln verschieben.
3. Schritt: Daraufhin bügelt man die Plastiktüte so lange bis die beiden Schichten miteinander verschmelzen und daraus eine Schicht wird. Dabei muss man versuchen alles gleichmäßig zu erhitzen, damit sich die Tüte nicht zusammenzieht. Man sollte das Bügeleisen auf mittlere Temperatur stellen.
4. Schritt: Man misst sein Handy ab und macht Schablonen aus Papier. Zu jeder Länge sollten ein bis zwei Zentimeter dazu gezählt werden. Mithilfe der Schablonen schneidet man aus der Plastiktüte zwei gleichgroße Rechtecke, die später Vorder- und Rückseite der Handyhülle werden.
5. Schritt: Die beiden Rechtecke legt man nun übereinander und macht sie mit einer Büroklammer an der Seite, an der die Öffnung hinkommen soll fest. Zwischen die Plastik-Rechtecke legt man ein Stück Backpapier in der Größe des Handys. Danach bügelt man mit der seitlichen Kante des Bügeleisens die drei Seiten, an denen die Handyhülle geschlossen sein soll, zusammen.
Ein weiteres Unikat: Diesmal sogar mit Verschluss.youngcaritas Deutschland/Moritz Bross
Die komplette Anleitung, Bilder zu den einzelnen Schritten und einige andere Versionen der Handyhülle gibt es auf: http://upcycling-diy.de/