Engagement von Studierenden
Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes mit den Studentinnen der Hochschule der Medien Stuttgart, die das youngcaritas-Zeichen entworfen haben, beim Caritaskongress im April 2013 in Berlin.Pressestelle DCV
Die Kooperation mit einer Hochschule stand am Beginn der youngcaritas in Deutschland: Studierende der Hochschule der Medien in Stuttgart beschäftigten sich ein Semester lang mit youngcaritas, analysierten, konzeptionierten und gestalteten.
Heraus kamen vier Kommunikationsstrategien und Gestaltungslinien, aus denen nach Befragung von Jugendlichen und Studierenden, eine ausgewählt und vom Vorstand beschlossen wurde: Die youngcaritas-Wort-Bild-Marke, die ihr hier oben rechts auf der Seite seht.
Die Gruppe der Studentinnen, deren Entwurf gewonnen hat, wurde unter anderem zum Kick off der youngcaritas beim Caritaskongress in Berlin eingeladen.
Seitdem gab es eine weitere Kooperation mit der Hochschule der Medien in Stuttgart (siehe unten) und mehrere weitere Kooperationen der youngcaritas. So unterstützten zum Beispiel die Studierenden der Universität Köln die youngcaritas Frankfurt bei der Entwicklung ihres Kommunikationskonzeptes, die youngcaritas Berlin hat einen Beitrag zum Thema Upcycling für einen Sammelband zum Thema Nachhaltigkeit der Technischen Universität Berlin verfasst, eine Studentin der TU Berlin hat ihre wissenschaftliche Arbeit über das Upcycling-Projekt geschrieben.
In zahlreichen Caritasverbänden absolvieren Studierende ein Praktikum oder schreiben eine wissenschaftliche Arbeit (siehe unten). Oft lohnt sich eine direkte Anfrage beim Caritasverband vor Ort.