Warm durch die Nacht
Neben Getränken, Süßigkeiten und Keksen, Handschuhen und Schals auch darum, einander wahrzunehmen und zu begegnen. Davon profitieren beide, die Menschen auf der Straße, die neben warmen Tee auch menschliche Wärme bekommen und die jungen Engagierten, die mit Menschen ins Gespräch kommen, mit denen sie im Alltag weniger Kontakt haben: "Es geht ja nicht nur um den Tee, sondern dass wir einfach mal quatschen!", sagt eine junge Engagierte aus Dortmund.
Bei youngcaritas gibt es das ganze Jahr über in verschiedenen Städten Aktionen, bei denen Teams auf der Straße unterwegs sind, um obdachlose Menschen zu treffen, wie zum Beispiel auch "Tee oder Kaffee" der youngcaritas Frankfurt.
Der Titel "Warm durch die Nacht" geht auf den Verein "Essen packt an" zurück.
youngcaritas FSJlerin Martha hat das Team der youngcaritas Dortmund begleitet und eine Reportage dazu gedreht (Reportage auf Youtube anschauen). Impressionen zum Projekt findest Du auch auf dem Blog Taten Wirken.
Wie "Warm durch die Nacht" auch in Zeiten von Corona stattfinden kann, erfährst Du in dieser Reportage vom Oktober 2020.
Melde Dich bei Deiner youngcaritas und hilf mit, obdachlosen Menschen eine warme Freude zu machen!
Aktionen startet derzeit die youngcaritas in Nürnberg, Dortmund, Mannheim, Wuppertal, Recklinghausen, Stuttgart, Frankfurt und Brilon.